
Anwendung: das Marktumfeld.
Zukunftsweisende Systemtechnik im Kleingewerbe.
- Elektrifizierung und Technologie-Mix rücken durch die Energiewende in den Fokus (Reduzierung der Treibhausgase um 80‑95 % bis 2050 gegenüber 1990)
- attraktive Brennstoffzellen-Markteinführungsförderung über die KfW
- Gewährleistung hohen Klimakomforts

Anwendung: das Objekt.
Zukunftsweisende Systemtechnik im Kleingewerbe.
Ein Kleingewerbe am Beispiel eines Heizungsfachbetriebs.
Das mit Erdgas betriebene Gewerbe hat einen dauerhaft hohen elektrischen Bedarf (Server, Beleuchtung, Sicherheitssysteme etc.). Eine zukunftsweisende Nachrüstung soll die Energiekosten senken, eine Klimatisierung beinhalten und hohen Klimakomfort gewährleisten. Ob Kleingewerbe oder Wohngebäude – wo bei hohem Stromverbrauch die Unabhängigkeit sowie Effizienz- und Umweltbewusstsein ebenso im Fokus stehen wie Zukunftssicherheit und Komfort, ist Brennstoffzellentechnologie eine ideale Lösung.
Der Betrieb verfügt neben den Arbeitsräumen über ein angeschlossenes Wohngebäude und umfasst insgesamt 375 m2.
Energiebedarf des Heizungsfachbetriebs:
- Heizwärmebedarf: ca. 46.000 kWh/a
- Trinkwasserwärmebedarf: ca. 4.000 kWH/a
- Strombedarf: ca.17.000 kWh/a

Anwendung: die Anforderung.
Zukunftsweisende Systemtechnik im Kleingewerbe.
Die Anforderung:
- Einsatz zukünftiger Technologien zur Wärme- und Stromversorgung, evtl. Elektromobilität
- Energiekosten senken
- hoher Klimakomfort
System: Basissystem.
Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB192i
- hohe Energieeffizienz von 94 % mit Systembedieneinheit Logamatic RC310
- Design der Buderus Titanium Linie
- kompakte und anschlusskompatible Bauweise

System: Basissystem.
Edelstahl-Warmwasserspeicher Logalux ESM 300
- bivalenter Warmwasserspeicher für den Anschluss eines Heizkessels und zur Nachrüstung anderer Wärmequellen (z. B. Brennstoffzelle)
- langlebige Verarbeitung mit druck- und korrosionsbeständigem DURA plus Edelstahl
- geringe Wärmeverluste durch hochwertigen Wärmeschutz
System: Basissystem.
E3 Heizungsschutz.
- Entschlammung: Heizungswasser wird durch Logafix Magnetitabscheider sauber gehalten
- Entsalzung: aus dem Füllwasser werden Kalk und korrosionstreibende Salze entfernt, wodurch salzarmes Wasser gemäß VDI 2035 erreicht wird
- Entgasung: Logafix Luftabscheider entzieht auch die im Wasser vorhandenen Mikroluftblasen
System: Basissystem.
Logafix Installationssysteme.
- umfangreiches Sortiment an Rohren und Fittings in Edelstahl, C-Stahl und Kupfer für Klein- bis Großanlagen
- sichere und schnelle Montage dank Farbleitsystem und vormarkierter Einstecktiefen
- 5 Jahre Gewährleistung auf das komplette Logafix Sortiment

Ausbaustufe 1:

System: Ausbaustufe 1.
Brennstoffzelle BLUEGEN BG‑15i im Titanium Design
- den eigenen Strom für mehr Unabhängigkeit produzieren
- hohes Einsparpotenzial bei den Energiekosten sowie sehr attraktive Förderung (bis zu 15.050 €)
- problemlose Nachrüstung und flexible Einbindung in die Heizungsanlage durch Buderus Systemlösungen
Effiziente Energieproduktion.
- innovative SOFC-Brennstoffzelle mit 1,5 kWel / bis zu 0,85 kWth*
- höchste Effizienz mit bis zu 57 % elektrischem Wirkungsgrad
- erzeugt rund um die Uhr elektrische Energie aus Erdgas oder Bioerdgas – mehr als 13.000 kWh pro Jahr
- produziert zusätzlich Wärme, die flexibel im Heizsystem genutzt werden kann
- Sicherheit durch 10 Jahre Vollwartungsvertrag
Mit der BlueGEN-net App* alles im Blick.
- bequeme Steuerung per Smartphone, Tablet oder PC
- volle Kontrolle und Einsicht in alle Daten – jederzeit und überall
- optimale Übersicht über die Höhe der Stromproduktion und CO2-Einsparung
- vielfältige Einstellung der elektrischen Leistung zwischen 1.500 W und 500 W
- flexible Einstellung über zeitliche Tagesund Wochenprofile
Energiekosten-Einsparung Beispielbetrachtung.*
- Energiekosten-Einsparung von 2.410 € pro Jahr**
- Amortisation nach ca. 7 Jahren
- produzierter Strom 13.050 kWh wird selbst verbraucht
- Gasverbrauch 23.170 kWh
- Gaspreis 5 ct/kWh (netto)
- Strompreis 26 ct/kWh (netto)
- inklusive Förderung KfW 433
** Mittelwert.

System
Ausbaustufe 2:
VRF Klimasystem Air Flux
System: Ausbaustufe 2.
VRF Klimasystem Air Flux
- modulares Klimasystem mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten für nahezu jeden Klimatisierungsplan
- breites Spektrum an Innen- und Außeneinheiten mit höchster Effizienz durch ausgezeichnete SCOP- und SEER-Werte
- komfortable Bedienung sowie Fernüberwachung und -steuerung durch Bosch eigenes Reglersystem sowie verschiedene Gateways zur GLT
System: Ausbaustufe 2.
VRF Klimasystem Air Flux
Außeneinheit MDCI:
- Mini-Klimagerät zum Kühlen oder Heizen
- optimal für den Einsatz im Kleingewerbe durch den Leistungsbereich von 8‑45 kW
- Anschluss von bis zu 15 Inneneinheiten an ein System
System: Ausbaustufe 2.
VRF Klimasystem Air Flux
Wandhängende Inneneinheit AF-W:
- faszinierendes Design
- Auto-Swing-Funktion zur optimalen Verteilung des Luftstroms
- 7-stufiger Lüfter zur Vermeidung von Zugerscheinungen
System: Ausbaustufe 2.
VRF Klimasystem Air Flux
Kompakte 4-Wege-Deckenkassette AF-4CC:
- 360°-Luftauslass mit Swing-Funktion für eine optimale gleichmäßige Luftverteilung sowie 7-stufiger Lüfter
- eignet sich zum Einbau in Euro-Rasterdecken
- Anschlussmöglichkeit eines Kanals, um naheliegende, kleinere Räume zu kühlen oder zu heizen
System: Ausbaustufe 2.
VRF Klimasystem Air Flux
Einzel- und Zentralregler:
- Zentralregelung ACC MT mit Touch-Display und LAN/WLAN-Verbindung für bis zu 64 Inneneinheiten (erweiterbar auf 256)
- kabelgebundener Einzelregler ARC C, erweiterbar für bis zu 16 Inneneinheiten
- Raumregelung mit Infrarot-Fernbedienung ARC C IR
System: Ausbaustufe 2.
VRF Klimasystem Air Flux
Systemvorteil:
Das effiziente VRF-Klimasystem gewährleistet einen individuell regelbaren, hohen Klimakomfort. Auch in großen Räumen mit unterschiedlich wärmebelasteten Zonen.

System
Ausbaustufe 3:
Systemzubehör.
System: Ausbaustufe 3.
Systemzubehör.
Türschleier:
- hohe Energieeinsparung durch Verhinderung von Wärmeverlusten beim häufigen Öffnen von Eingängen
- gutes Raumklima durch Ausschluss von Zuglufterscheinungen, Staub und Luftverschmutzungen
- unkomplizierte Montage durch Anschlüsse von oben für Elektrik und Wasser
System: Ausbaustufe 3.
Systemzubehör.
Unterflurkonvektoren:
- Unterflurkonvektor zum Heizen und Kühlen für ein behagliches Raumklima zu jeder Jahreszeit
- besonders energieeffizient dank optimierter Rippenrohrregister, die für eine bestmögliche Energieübertragung sorgen
- Unterflurkonvektoren fügen sich in Form und Farbe harmonisch in jedes Umfeld ein
System: Ausbaustufe 3.
Systemzubehör.
Vertikalheizkörper Logatrend CV-Plan:
- effizient, ästhetisch, vertikal – Flachheizkörper in schmaler, hoher Bauform mit brillanter Glattlackierung
- variable Installation durch 4 Anschlüsse und zusätzlichen Mittenanschluss
- Variantenvielfalt – 4 Bautypen in 6 Bauhöhen und 6 Baulängen

System: Ausbaustufe 3.
Systemzubehör.
Systemvorteil:
Für jeden Anwendungsfall gibt es das passende Systemzubehör. Und da alles aus einer Hand kommt, sind die verschiedenen Komponenten des gesamten Heizsystems perfekt aufeinander abgestimmt.
Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB192i:
- serienmäßig mit dem Kommunikationsmodul MX300 ausgestattet, über das Smartphone mit der App MyBuderus steuerbar
- mit neuer Systembedieneinheit Logamatic BC400
- H2-ready zur Nutzung von Wasserstoffbeimischungen bis zu 20 %
- rückwärtskompatibel zu allen Vorgängermodellen für einen problemlosen Austausch
Edelstahl-Warmwasserspeicher Logalux ESM300:
- bivalenter Warmwasserspeicher für den Anschluss eines Heizkessels und zur Nachrüstung anderer Wärmequellen (z. B. Brennstoffzelle)
- langlebige Verarbeitung mit druck- und korrosionsbeständigem DURA plus Edelstahl
- geringe Wärmeverluste durch hochwertigen Wärmeschutz
Brennstoffzelle BLUEGEN BG-15i:
- innovative SOFC-Brennstoffzelle mit 1,5 kWel / bis zu 0,85 kWth*
- höchste Effizienz mit bis zu 57 % elektrischem Wirkungsgrad
- erzeugt rund um die Uhr elektrische Energie – bis zu 13.000 kWh pro Jahr
- produziert zusätzlich Wärme, die flexibel in das Heizungssystem eingespeist werden kann
- Amortisation nach ca. 7 Jahren bei hohem Strom-Eigenverbrauch
- Sicherheit durch 10 Jahre Vollwartungsvertrag
Vertikalheizkörper Logatrend CV‑Plan:
- effizient, ästhetisch, vertikal – Flachheizkörper in schmaler, hoher Bauform mit brillanter Glattlackierung
- variable Installation durch 4 Anschlüsse und zusätzlichen Mittenanschluss
- Variantenvielfalt – 4 Bautypen in 6 Bauhöhen und 6 Baulängen





VRF Klimasystem Air Flux:
- Außeneinheiten mit Leistungsgrößen von 8 bis 90 kW (als Kaskade bis 270 kW)
- Inneneinheiten mit 1-, 2- und 4-Wege-Kassetten, Wand-, Boden- und Deckengeräte, Kanalgeräte
- hocheffizient mit ausgezeichneten SCOP- und SEER-Werten
- Reglersystem zur Fernsteuerung und -überwachung sowie verschiedene Gateways zur GLT
- kurzzeitige Beheizung ohne zentrale Wärmeerzeugung möglich


Vernetzung.
BlueGEN-net App*
- bequeme Steuerung per Smartphone, Tablet oder PC
- volle Kontrolle und Einsicht in alle Daten – jederzeit und überall
- optimale Übersicht über die Höhe der Stromproduktion und CO2-Einsparung
- vielfältige Einstellungsmöglichkeiten inklusive individueller Profile
- Anpassung der elektrischen Ausgangsleistung von 0,5 kW bis 1,5 kW an Tageszeiten oder Wochentage
Vernetzung.
Air Flux Zentralregler
- Zentralregler über LAN/WiFi ansteuerbar zur komfortablen Fernsteuerung und -überwachung des Systems
- intuitive Bedienung über Touchscreen mit Dashboard und Kachelansicht
- inkl. Etagen-Plan-Manager und Anzeige relevanter Systemparameter
- verschiedene Gateways als Schnittstelle zu einer Gebäudeleittechnik
Service.
Logasys Systeme und Logaplus Pakete
Maßgeschneiderte Systembroschüren unterstützen bei der Installation und Inbetriebnahme.
Service.
Excel-Tool zur EnEV-Bewertung.
Diese Berechnungshilfe der Initiative Brennstoffzelle (IBZ) dient der energetischen Bewertung von Brennstoffzellen. Nach Eingabe weniger Daten liefert das Tool einen Primärenergiefaktor für die Kombination von Brennstoffzelle und Spitzenlast-Wärmeerzeuger.
Service.
Air Select Planungssoftware.
- frei verfügbare, internetbasierte Software zur Auslegung Ihres VRF Klimasystems
- alternativ erstellt Buderus einen Planungsvorschlag auf Basis vorgegebener Lasten
- Ausgabe des Aufbauplans, aller Systemparameter sowie der Stückliste

Service.
Qualifizierung Brennstoffzelle.
- eintägige Qualifizierungsseminare
- alle Informationen zu Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Installationsvoraussetzungen
- Wissen über Förderbedingungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen

Service.
Qualifizierung VRF-Systeme.
- Grundlagen der Auslegung von VRF-Systemen (detaillierte Vorstellung des Produktprogramms)
- Projektierung mit der Air Select Planungssoftware
- Hydraulikaufbau in 2- und 3-Leiter-Systemen

Service.
Kundendienst 24/7.
- Unterstützung zu den Themen Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur, Wasseranalyse und Effizienz-Service
- über 300 Servicetechniker täglich deutschlandweit im Einsatz
- über 220 Serviceprodukte: miteinander kombinierbar und deutschlandweit verfügbar