- Zertifizierung für einen zuverlässigen Einsatz von Gas-Brennwertgeräten bei Erdgas mit einem Wasserstoffanteil bis 20 Vol.-%
- zur Erreichung der Klimaneutralität
- kontrolliert durch den DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.)
- Umrüstbarkeit auf Betrieb mit 100 % Wasserstoff ab 2029 mit Umrüstset möglich

Anwendung: Marktumfeld.
Das Wärmepumpen-Hybridsystem mit Gas‑Brennwerttechnik zur Modernisierung.
Der Gebäudebestand in Deutschland ist sehr vielfältig. Stark vereinfacht kann er in unsaniert, teilsaniert und vollsaniert aufgeteilt werden.
- lediglich ca. 13 % gelten als vollsaniert und ca. 87 % als sanierungs- oder teilsanierungsbedürftig
- es gibt einen großen Bestand an Ein- und Zweifamilienhäusern mit hohem Wärmebedarf (bis über 200 kWh/m²*a) und Vorlauftemperaturen über 55 °C
- Wärmeerzeuger, die älter als 30 Jahre sind, sollten erneuert werden (über 1 Mio. Wärmeerzeuger im Markt)


Anwendung: Objekt.
Das Wärmepumpen-Hybridsystem mit Gas‑Brennwertgerät zur Modernisierung.
Situation: ein älteres Einfamilienhaus.
Das unsanierte Einfamilienhaus ist mit einer Gas-Heizung mit Solaranlage und Pufferspeicher ausgestattet. Der Gas-Wärmeerzeuger ist jetzt defekt und der Kunde möchte eine schnelle, aber zukunftsorientierte Lösung für seine Anlage. Der Pufferspeicher und die Solaranlage sollen weiter genutzt werden. Um die Energiekosten zu senken, will der Kunde zu einem späteren Zeitpunkt in mehreren Schritten Sanierungsarbeiten (Fenster und Fassade) durchführen.

Anwendung: Anforderung.
Das Wärmepumpen-Hybridsystem mit Gas‑Brennwertgerät zur Modernisierung.
- Energiekosten und CO2-Ausstoß senken
- zukunftssicher durch Einbindung regenerativer Energie, um das GEG zu erfüllen
- problemlose Integration in die Anlagenhydraulik ohne zusätzlichen Stellplatz im Heizraum

System: Basissystem.
Wärmepumpen-Hybridsystem mit Gas‑Brennwerttechnik.
Die Vorteile von Wärmepumpen- und Brennwerttechnik zu einem effizienten und umweltfreundlichen Hybridsystem vereint:
Wärmepumpen-Hybridsysteme wie z. B. die Kombination einer Wärmepumpen-Außeneinheit WLW MB A H mit dem Logamax plus GBH192i erlauben es, im Zuge eines zielgerichteten individuellen Sanierungsfahrplans für das Bestandsgebäude den Anteil an erneuerbaren Energien des Heizsystems sukzessive von 65 % auf bis zu 100 % zu erhöhen – um somit spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Durch die zeitliche Streckung der notwendigen Investitionen wird der Hausbesitzer finanziell nicht überfordert und kann dennoch kurzfristig seine Energiekosten und den CO2-Ausstoß deutlich senken.

System: Basissystem.
Luft-Wasser-Wärmepumpen-Außeneinheit WLW MB A H
- eine neue Dimension: leiser Betrieb dank SILENT plus Technologie
- zukunftssicheres Kältemittel R290 mit einem sehr niedrigen Treibhauspotenzial (GWP) von 3*
- große Flexibilität bei der Platzierung, auch auf sehr kleinen Grundstücken

System: Basissystem.
Gas-Brennwertgerät Logamax plus GBH192i
- perfekter Austauschkessel in der Modernisierung im Design der Titanium Linie
- gleichbleibender Wirkungsgrad durch ALU plus Technologie des Wärmetauschers
- Pufferspeicheranschluss zur direkten Einbindung erneuerbarer Energien
- 10 Jahre Wärmetauscher-Garantie
- mit Systembedieneinheit Logamatic BC400
- H2-ready zur Nutzung von Wasserstoffbeimischungen bis zu 20 %
- internetfähig durch LAN- und Funkmodul MX400 und steuerbar via App MyBuderus
System: Basissystem Zubehör.
Logawater VES Autofilling Profi
- Leitfähigkeitsmessung, Diode rot/grün und digitales externes Display
- automatische Abschaltung bei Überschreiten des Grenzwertes
- kompatibel mit allen Logawater VES Patronen P2000 bis P16000
- Erfassung der Nachfüllwasser- und Gesamtwassermenge – digitales Betriebstagebuch
System: Basissystem.
Hybridbox HB-Set HYC25
- unkomplizierte Einbindung einer Wärmepumpen-Außeneinheit in ein Brennwertsystem mit Logamax plus GBH192i / GBH172iT
- Hybridmanager HM200 mit intelligentem Bedienkonzept für unterschiedliche Regelungsstrategien wie z. B. kostenoptimierten Betrieb
- schnelle Montage dank vormontierter Komponenten
- der Wärmepumpenanteil am Heizsystem ist förderfähig

System.
Systemoptimierer:
Wärmeübergabe.

Systemoptimierer: Wärmeübergabe.
Systemeinzelraumregelung SRC plus
- für wandhängendes Gas-Brennwertgerät mit Logamatic BC400 in Verbindung mit Heizkörpern
- für einen Heizkörperheizkreis ohne/mit Heizkreismischer, mit bis zu 16 Heizkörperthermostaten
- automatisierter hydraulischer Abgleich über Heizkörperthermostate1)
- automatische Optimierung der Systemrücklauftemperatur für besonders effizienten Betrieb des Brennwertgeräts
- Inbetriebnahme über App ProWork, Bedienung über App MyBuderus
Systemoptimierer: Wärmeübergabe.
Flachheizkörper.
Flachheizkörper Logatrend VC-Plan:
- stilvoller Flachheizkörper mit brillanter Glattlackierung
- Ventil ist werkseitig optimal auf die Heizkörpergröße voreingestellt (Hydraulischer Abgleich)
- Buderus Befestigungssystem BMS plus für schnelle und sichere Montage

Systemoptimierer: Wärmeübergabe.
Badheizkörper.
Logatrend Therm Direct Q:
- hoher Wärmekomfort bei elegantem Design
- hochwertige Beschichtung für dauerhaft zuverlässigen Korrosionsschutz
- mit Mittenanschluss und daher optimal einsetzbar mit der Logafix Universalarmatur
Systemoptimierer: Wärmeübergabe.
Flach- und Badheizkörper.
Systemvorteil:
Moderne Heizkörper sehen nicht nur gut aus, sondern senken dank effizienzsteigernder Technik die Heizkosten und steigern gleichzeitig den Wärmekomfort. Die im Regelsystem integrierte Systemeinzelraumregelung SRC plus steigert die Energieeffizienz des Gesamtsystems. Die Systemeinzelraumregelung bietet effektiv und kostengünstig die Möglichkeit zur Energieeinsparung bei vollem Komfort.

System.
Systemoptimierer:
Eigenstromnutzung.
Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.
Photovoltaik-Modul.
- Glas/Glas- oder Glas/Folie-Module
- 25 Jahre Produkt- und 30 Jahre Leistungsgarantie (Glas/Glas)
- wahlweise mit schwarzem Rahmen oder „all black“
Hybrid-Wechselrichter
- Ausgangsleitung 3 bis 25 kW
- 2MPP Tracker serienmäßig
- Notstromversorgung serienmäßig
Stromspeicher
- 9,6 bis 40 kWh Speicherkapazität
- flexible und erweiterbare Kapazität
- Montage und Transport schnell möglich dank modularem Aufbau
- hohe Speicherkapazität auf kleinem Raum
- 3,2 kWh Kapazität/Modul.
Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.
Buderus Wallbox Logavolt WLS11i P+
- Wallbox von höchster Qualität in modernem Design für alle Typ-2-Elektro- und Hybridautos
- via Autostromzähler werden Energiekosten durch vergünstigten Stromtarif gesenkt
- automatische 230-400-V-Umschaltung und bis zu 11 kW Ladeleistung
- guter Überblick und leichte Steuerung durch die App MyBuderus
- mit einem Photovoltaik-System und dem Buderus Energiemanager kann Energie zukünftig nachhaltig gemanagt werden
Bosch Power Meter PM5000i
- ermöglicht die Einbindung einer Logavolt WLS11i P+ zum PV-optimierten Betrieb, wenn keine Buderus Wärmepumpe vorhanden ist
- Möglichkeit der Leistungsbegrenzung in Abhängigkeit von der Aufnahmeleistung im Netzeinspeisepunkt
- Monitoring und Bedienung über App MyBuderus
- Kommunikation via LAN
Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.
Photovoltaik-System.
Systemvorteil:
Der von der PV-Anlage erzeugte Strom versorgt das Wärmepumpen-System und die Elektrogeräte im Haus. Durch die Ergänzung um ein Batteriespeichersystem erhöht sich der Eigenverbrauchsanteil. Der selbst erzeugte Strom steht auch dann zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint.
Luft-Wasser-Wärmepumpen-Außeneinheit WLW MB A H
- eine neue Dimension: leiser Betrieb dank SILENT plus Technologie
- zukunftssicheres Kältemittel R290 mit einem sehr niedrigen Treibhauspotenzial (GWP) von 3*
- große Flexibilität bei der Platzierung, auch auf sehr kleinen Grundstücken
* Global Warming Potential bezogen auf IPCC AR4.
Hybridbox HB-Set HYC25
- unkomplizierte Einbindung einer Wärmepumpen-Außeneinheit in ein Brennwertsystem mit Logamax plus GBH192i /
GBH172iT - Hybridmanager HM200 mit intelligentem Bedienkonzept für unterschiedliche Regelungsstrategien wie z. B.
kostenoptimierten Betrieb - schnelle Montage dank vormontierter Komponenten
- der Wärmepumpenanteil am Heizsystem ist förderfähig
Gas-Brennwertgerät
Logamax plus GBH192i
- perfekter Austauschkessel in der Modernisierung im Design der Titanium Linie
- gleichbleibender Wirkungsgrad durch ALU plus Technologie des Wärmetauschers
- Pufferspeicheranschluss zur direkten Einbindung erneuerbarer Energien
- 10 Jahre Wärmetauscher-Garantie
- mit Systembedieneinheit Logamatic BC400
- H2-ready zur Nutzung von Wasserstoffbeimischungen bis zu 20 %
- internetfähig durch LAN- und Funkmodul MX400 und steuerbar via App MyBuderus
Flachheizkörper Logatrend VC-Plan:
- stilvoller Flachheizkörper mit brillanter Glattlackierung
- Ventil ist werkseitig optimal auf die Heizkörpergröße voreingestellt (Hydraulischer Abgleich)
- Buderus Befestigungssystem BMS plus für schnelle und sichere Montage
Systemeinzelraumregelung SRC plus
- für wandhängendes Gas-Brennwertgerät mit Logamatic BC400 in Verbindung mit Heizkörpern
- für einen Heizkörperheizkreis ohne/mit Heizkreismischer, mit bis zu 16 Heizkörperthermostaten
- automatisierter hydraulischer Abgleich über Heizkörperthermostate1)
- automatische Optimierung der Systemrücklauftemperatur für besonders effizienten Betrieb des Brennwertgeräts
- Inbetriebnahme über App ProWork, Bedienung über App MyBuderus
1) Ersetzt nicht den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B.
Systempufferspeicher
- optimale Systemeinbindung durch vielfältige Varianten
- Integration von regenerativen Energiequellen
- hohe Energieeffizienz durch hochwirksame Wärmedämmung
Photovoltaik-Modul.
- Glas/Glas- oder Glas/Folie-Module
- 25 Jahre Produkt- und 30 Jahre Leistungsgarantie (Glas/Glas)
- wahlweise mit schwarzem Rahmen oder „all black"
Hybrid-Wechselrichter.
- Ausgangsleistung 3 bis 25 kW
- 2MPP Tracker serienmäßig
- Notstromversorgung serienmäßig
Stromspeicher.
- 9,6 bis 40 kWh Speicherkapazität
- flexible und erweiterbare Kapazität
- Montage und Transport schnell möglich dank modularem Aufbau
- hohe Speicherkapazität auf kleinem Raum
- 3,2 kWh Kapazität/Modul.










Vernetzung.
App MyBuderus
- App zur flexiblen Steuerung des Heiz- und Lüftungssystems
- die wichtigsten Parameter immer im Blick
- grafische Darstellung des Energieverbrauchs
- zeigt den aktuellen Zustand der Wallbox an
- unkomplizierte Bedienung der Systemeinzelraumregelung SRC plus

Vernetzung.
Webportal ConnectPRO
- direkte Vernetzung mit der Kundenanlage
- schnelle Fehlererkennung und -behebung
- vorausschauende Einsatz- und Personalplanung
- Wärmepumpen ganz bequem online auf Optimierungspotenziale prüfen
- Dienstleistung „Online CheckUp“ optional

Vernetzung.
Wärmepumpen Performance-Analyse.
Mit dem neuen Funktionsumfang benachrichtigt das ConnectPRO über Leistungseinbußen, liefert Leistungsanalysen und Empfehlungen zur Behebung.
- aktive Meldung bei schlechter Anlagen-Performance
- Anzeige und Analyse direkt im Performance-Dashboard
- Vorschlag von Maßnahmen und Möglichkeit der Rückmeldung
Vernetzung.
LAN- und Funkmodul MX400
- LAN- und Funkmodul MX400 zur Kommunikation über WLAN oder LAN mit der App MyBuderus und für die Aufschaltung der Heizungsanlage auf das Fachkundenportal Buderus ConnectPRO
- Funkkommunikation zur Systemeinzelraumregelung SRC plus oder zur drahtlosen Verbindung einer Funkfernbedienung Logamatic RC120 RF
- Plug and Play: unkomplizierte Inbetriebnahme für Endkunden durch direkt zugänglichen Steckplatz am Wärmeerzeuger
- Einbindung in Software-Lösungen wie App MyBuderus, Webportal ConnectPRO und Buderus Energiemanager
Service.
App ProWork
- mit der App ProWork und dem Buderus Smart Service Key schöpfen Sie Ihr Potenzial in vollem Umfang aus
- zur Nutzung vor Ort benötigen Sie keine Internetverbindung
- in Verbindung mit dem Buderus Smart Service Key können Sie die Inbetriebnahme des Heizsystems komplett über die App ProWork vornehmen
- mit den ausgelesenen Daten kann ein Servicebericht erzeugt und lokal auf dem mobilen Endgerät gespeichert oder versendet werden
- Inbetriebnahme Systemeinzelraumregelung nur mit App ProWork ohne Buderus Smart Service Key möglich
- Fehlersuche ohne Buderus Smart Service Key möglich
Service.
App ProDelivery
- übersichtliche deutschlandweite Sendungsverfolgung von Buderus Lieferungen und Retouren
- Informationen zum Lieferstatus direkt in der App, ohne telefonische Kontaktaufnahme mit der Niederlassung
- hohe Zeitersparnis, flexible und komfortable Bedienung durch klaren Aufbau
- viele weitere Funktionen wie Lieferhistorie, PDF-Download von Lieferscheinen und Abstellgenehmigung
Service.
Buderus Photovoltaikstromrechner.
- Systembetrachtung Wärmepumpe, Photovoltaik und Ladestation
- Ermittlung der Stromersparnis und Amortisationszeit
- individuelle Projekteingabe wie z. B. Energiebedarf, Strombedarf und Größe des PV-Systems
- Zielgruppe: Endkunden und Erstberatung durch Fachfirma
- Ergebnisbericht downloadbar ohne Eingabe von persönlichen Daten
Service.
Die Buderus Hydraulikdatenbank.
- enthält über 650 Dokumente
- unterstützt bei der Planung von Anlagenhydrauliken
Service.
Planungs- und Montageservice Photovoltaik.
- komplette Planung des PV-Systems
- komplette Anmeldung bei Bundesnetzagentur und Netzbetreiber
- komplette DC-Montage des PV-Feldes
- komplette AC-Montage Stromspeicher und Wechselrichter
- Einbindung des PV-Systems in Hauptverteilung
- Abnahme des PV-Systems mit Netzbetreiber
Service.
Die Buderus Planungs- und Montagehilfen.
EinbauCheck:
Unterstützt bei der Planung der Anlage mit Informationen zu Rahmenbedingungen, Lieferumfang, Einbringung und elektrischem Anschluss.
Service.
Die Buderus Planungs- und Montagehilfen.
Planungsunterlage:
Enthält alle wichtigen Informationen zum Produkt wie technische Daten, Aufbau des Produkts, Hydrauliken, Schaltpläne und mehr.

Service.
Kundendienst 24/7.
- Unterstützung zu den Themen Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur, Wasseranalyse und Effizienz-Service
- über 300 Servicetechniker täglich deutschlandweit im Einsatz
- über 220 Serviceprodukte: miteinander kombinierbar und deutschlandweit verfügbar
Ihre Vorteile bei einer Wartung durch den Buderus Werkskundendienst:
- fachgerecht: Regelmäßig inspiziert, reinigt und tauscht unser Servicetechniker Ersatz- und Verschleißteile
- sicherer Betrieb: Durch uns gewartete Heizungen arbeiten zuverlässiger und haben ein geringes Risiko, auszufallen
- Wirtschaftlichkeit: Wir sichern den effizienten Betrieb Ihrer Anlage über die Lebensdauer – für bis zu 10 % niedrigere Energiekosten
Service.
Garantien.
5 Jahre Systemgarantie:
- gültig mit dem Buderus Garantie-Zertifikat vom Heizungsfachpartner
- umfasst Kosten für Material und Arbeitszeit für 5 Jahre ab Einbaudatum durch den Heizungsfachbetrieb
- bequeme Registrierung im Online-Formular oder über die kostenfreie Hotline für Systemgarantie
10 Jahre Wärmetauscher-Garantie:
- ab Einbaudatum 10 Jahre Garantie auf die einwandfreie Qualität der Wärmetauscher

Service.
Klimaschutz lohnt sich.
Im Rahmen des Klimapakets werden regenerative Heizsysteme und effiziente Gebäude gefördert. Das umfasst unter anderem Wärmepumpen, Gas-Brennwert-Hybridsysteme, Pelletöfen und Solaranlagen. Profitieren Sie von der staatlichen Förderung und lassen Sie sich von uns beraten.
Unsere kostenlose Beratungshotline:
0800 0 2030 00
Montag bis Freitag, 7:00 bis 19:00 Uhr
www.buderus.de/beg
Service.
Das Förderprogramm BEG.
Die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) ersetzt die bestehenden Programme von KfW und BAFA. Bewährte Elemente wurden weiterentwickelt und in drei Teilprogrammen gebündelt. Das soll die Förderprogramme für Bürger, Unternehmen und Kommunen verständlicher machen.

Service.
Mit febis zur optimalen Förderung bei der Modernisierung.
- Kunden, die sich für die Modernisierung einer Einzelmaßnahme mit einem regenerativen Heizsystem interessieren, bekommen eine unkomplizierte Beratung durch die Fördergeld-Profis von febis
- Online-Service basierend auf Checkliste und Heizungsangebot
- eigene Info-Website unter www.buderus.de/foerderservice-ek sowie Förderhotline unter (06190) 9263-492*
Der febis Förderservice für Fachkunden.
- webbasierte Förderservice-Anwendung speziell für Fachbetriebe
- reduzierter Arbeits- und Rechercheaufwand
- Kundenakquise und -bindung durch Serviceangebote in einem mehrstufigen Prozess
- Infoservice: www.fachkunden.buderus.de/fachkunden-foerderservice sowie Förderhotline unter (06190) 9263-431