Durchschnittlich werden pro Bett und Jahr ca. 6.000 kWh Strom und 29.000 kWh Wärme verbraucht, das entspricht einem Wärmebedarf von 6.960.000 kWh/Jahr und einem Strombedarf von 1.440.000 kWh/Jahr. Der hohe Energiebedarf hat auch hohe Energiekosten zur Folge.

Anwendung: das Marktumfeld.
Modernisierung im Gesundheitssektor.
- mehr als 80 % der Bestandsanlagen werden ineffizient betrieben
- Energiezentralen in Krankenhäusern stehen selten im Fokus des Managements
- 2.100 Krankenhäuser in DE (60 Mrd. € Ausgaben, davon 1,5 Mrd. € für Energie)

Anwendung: das Objekt.
Modernisierung im Gesundheitssektor.
Ein Krankenhaus.
Um den sehr hohen Energiebedarf des Gebäudes sowohl wirtschaftlicher als auch ökologischer abdecken zu können, soll die Altanlage mit moderner Systemtechnik modernisiert werden.

Anwendung: die Anforderung.
Modernisierung im Gesundheitssektor.
Die Anforderung:
- sehr großer Leistungsbereich für die Produktion von Wärme und Strom
- Fernüberwachung oder GLT-Anbindung
- Betriebskosteneinsparungen
Ein Krankenhaus weist im Durchschnitt ca. 240 Betten auf.
Einsatz von Dampfkesselanlagen.
Ein weiterer Bereich der Energieversorgung in Krankenhäusern ist der Einsatz von gasbefeuerten Dampfkesselanlagen. Der erzeugte Dampf wird für Küchen, die Zentralsterilisationsabteilung, zur Befeuchtung der Klimaanlage sowie für die Wäscherei verwendet.
System: Basissystem.
Öl-/Gas-Brennwertkessel Logano plus SB745-Kaskade
- effizienter und montagefreundlicher Öl-/Gas-Brennwertkessel
- Teillastwirkungsgrad von bis zu 98 %
- geringe Schadstoffemissionen
Regelsystem Logamatic 5311:
- modulares, digitales Regelgerät für mittlere und große Kesselanlagen
- hochwertiges und robustes
7-Zoll-Touch-Display - IP- und Modbus-Konnektivität
Logaflow HSM plus:
- vorkonfektioniert bestellbar
- kompakte Bauweise für schnelle Montage
- vollständig verdrahteter Schaltschrank
System: Basissystem.
BHKW Loganova EN140
- reduzierte Energiekosten durch gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme
- hohe Stromeigennutzung als Voraussetzung für hohe Wirtschaftlichkeit
- gesetzlich geregelte Einspeisevergütung, Förderung und steuerliche Vorteile

Modulares Regelsystem Logamatic 5000:
- Kommunikation mit BHKW-Modul erfolgt bidirektional über Modbus-RTU-Schnittstelle (RS485)
- Visualisierung aller wesentlichen Betriebszustände und Daten des BHKWs
- übernimmt das Pufferspeichermanagement und die Ansteuerung des BHKW-Moduls

System
Ausbaustufe 1:
Wärmeerzeuger-Management.
System: Ausbaustufe 1.
Wärmeerzeuger-Management.
Schaltschranksystem:
-
Sicherstellung der Betriebsbedingungen aller Systemkomponenten
-
intelligente Regelstrategien für Wärmeerzeuger
-
modular erweiterbar und flexibel einsetzbar in jedem Umfeld
System: Ausbaustufe 1.
Wärmeerzeuger-Management.
Systemvorteil:
Ein integriertes Schaltschranksystem gewährleistet das effiziente und intelligente Zusammenspiel aller Systemkomponenten.

System
Ausbaustufe 2:
Dampfkessel.
System: Ausbaustufe 2.
Universal-Dampfkessel UL-S
- hoher Wirkungsgrad durch Dreizug-Technik, integrierten Economiser und effektive Wärmedämmstoffe
- hohe Druckkonstanz und Dampfqualität mit intuitiver Kesselsteuerung auf SPS-Basis
- für alle Brennersysteme geeignet
System: Ausbaustufe 2.
Universal-Dampfkessel UL-S
Systemvorteil:
Der Dampfkessel UL-S wird serienmäßig mit integriertem Economiser (zusätzlicher Abgaswärmetauscher) ausgeliefert. Dieser sorgt für eine hohe Energieausnutzung. Das Ergebnis ist eine Brennstoffeinsparung von bis zu 7 %. Der Ressourcenbedarf und damit auch die Schadstoffemissionen werden zusätzlich reduziert. Zu einer kompletten Dampfkesselanlage gehört nicht nur ein Dampfkessel, sondern auch umfangreiche Systemkomponenten, die zur weiteren Energie-, Kosten- und Emissionseinsparung beitragen.
Referenzanlage im Krankenhaus Winsen.
Die seit 38 Jahren bestehende Dampfversorgung wurde erfolgreich modernisiert. Die technische Krankenhausleitung um Dipl.-Ing. Torsten Riemer und Thorsten Holz zeigt sich sehr zufrieden: "Die Modernisierungsmaßnahme brachte auf Anhieb eine Erdgaseinsparung von rund 15 %. Durch einen verminderten Ausstoß von CO2-Emissionen leisten wir zudem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz."

System
Ausbaustufe 3:
Systemzubehör.
System: Ausbaustufe 3.
Systemzubehör.
- langlebige Produkte
- perfekt abgestimmt auf Produkte von Buderus
- umfangreiche Auswahlmöglichkeiten für unterschiedliche Systemeinsatzfälle
System: Ausbaustufe 3.
Systemzubehör.
Systemvorteil:
Buderus ist nicht nur Hersteller hochwertiger Produkte im gesamten Bereich der Heiztechnik, sondern auch Großhändler. Bei uns erhalten Sie alles rund um den Wärmeerzeuger und darüber hinaus auch alle Produkte für die Wärmeverteilung und Wärmeübergabe.
Öl-/Gas-Brennwertkessel Logano plus SB745-Kaskade:
- gewährleistet neben optimalen Modulationsbereichen auch die Modernisierung im laufenden Krankenhausbetrieb
- optimale Einstellung führt gegenüber 15-20 Jahre alten Kesseln zu mehr als 10 % Energieersparnis/Jahr, bei älteren Geräten bis zu 25 %
- Teillastwirkungsgrad von bis zu 98 %
- geringe Schadstoffemissionen
BHKW Loganova EN140:
- Amortisationszeiten von nur 1,7 Jahren (Krankenhaus mit 240 Betten, Grundlastauslegung)
- gesetzlich geregelte Einspeisevergütung, Förderung und steuerliche Vorteile
- hohe Stromeigennutzung als Voraussetzung für hohe Wirtschaftlichkeit
Universal-Dampfkessel UL-S:
- automatische Anfahr-, Bereitschafts- und Abfahreinrichtung SUC
- schnelle Inbetriebnahme durch vorparametrierte Kesselsteuerung
- unkomplizierte bauseitige Verdrahtung durch steckfertige Verbindungen
- hoher Wirkungsgrad durch Dreizug-Technik, integrierten Economiser und effektive Wärmedämmstoffe
- hohe Druckkonstanz und Dampfqualität mit intuitiver Kesselsteuerung auf SPS-Basis
- für alle Brennersysteme geeignet




Vernetzung.
Buderus Control Center Commercial
- 1 : 1-Darstellung des Touch-Bildschirms im Browser für intuitive Bedienung aus der Ferne
- Parametrierung der Bedienerebene
- Anzeige der letzten Betriebs- und Störmeldungen

Vernetzung.
Buderus Control Center CommercialPLUS
- Anlagenübersicht mit Statusanzeige
- vollständige Parametrierung inkl. Serviceebene
- Datenaufzeichnung mit grafischer Darstellung
Vernetzung.
Modbus-Kommunikation.
Die serienmäßige Modbus-Schnittstelle der Logamatic 5000 stellt zahlreiche Datenpunkte zur Verfügung, um z. B. eine grafische Darstellung eines Buderus Wärmeerzeugers mit den wichtigsten Parametern in einer GLT-Anwendung zu ermöglichen.

Service.
App ProDelivery.
- übersichtliche deutschlandweite Sendungsverfolgung von Buderus Lieferungen und Retouren
- Informationen zum Lieferstatus direkt in der App, ohne telefonische Kontaktaufnahme mit der Niederlassung
- hoher Zeitersparnis, flexible und komfortable Bedienung durch klaren Aufbau
- viele weitere Funktionen wie Lieferhistorie, PDF-Download von Lieferschein, Abstellgenehmigung uvm.
Service.
24/7/365 für Sie da.
- von der Beratung über die Projektierung bis hin zur Inbetriebnahme, Wartung und Modernisierung steht der gesamte Lebenszyklus der Anlage im Fokus
- geschützter Remotezugriff sowie 24/7 Service- und Ersatzteile-Hotline runden das Portfolio ab
Service.
Umfangreiches Dienstleistungsangebot.
Rund um den Lebenszyklus der Anlage bietet Bosch ein umfangreiches Serviceangebot an.

- Auslegung/Support
- Aufstell-/Schaltpläne
- BIM-/3D-Daten

- Inbetriebnahme
- Betreiberschulung
- Optimierung

- Ferndiagnose
und -programmierung - Störungsbehebung

- 24h-Bereitschaft
- 24h-Hotline für
Ersatzteildienst

- Abnahmetests
- KKS-Kennzeichnung

- Wartungsdienste
- wiederkehrende
Prüfungen

- Modernisierungen
- Anlagenanalyse
- Effizienzberatung

- Reperaturen
- Modifikationen
- Repowering