
Anwendung: das Marktumfeld.
Das Wärmepumpen‑System für die Modernisierung im Einfamilienhaus.
- Gebäudestrukturen mit alten Heizsystemen erfordern flexible und zukunftssichere Modernisierungsmöglichkeiten
- Nachfrage nach mehr Energieeffizienz, Komfort und Eigenstromnutzung
- Wunsch nach CO2-Neutralität durch Abkehr von fossilen Energieträgern

Anwendung: das Objekt.
Das Wärmepumpen‑System für die Modernisierung im Einfamilienhaus.
Ein- oder Zweifamilienhaus in der Modernisierung.
Das vorhandene Wärmeverteilsystem soll beibehalten, aber mit einer Wärmepumpe betrieben werden, die für den Austausch von vorhandenen Öl- oder Gaskesseln optimiert ist. Eine Vorlauftemperatur von unter 55 °C wird durch Optimierung der Heizkörper erreicht. Zusätzlich sollen eine Photovoltaik-Anlage mit Energiemanagement-System und ein luftgeführter Kaminofen installiert werden.

Anwendung: die Anforderung.
Das Wärmepumpen‑System für die Modernisierung im Einfamilienhaus.
Anforderungen:
- Zukunftssicherheit und hohe Energieeffizienz durch eine für die Modernisierung geeignete Wärmepumpe
- Behaglichkeit und Komfort unter Nutzung des vorhandenen Wärmeverteilsystems
- flexible, schnelle und unkomplizierte Planung und Installation
- geringe Betriebskosten und maximale Fördermittel
- sehr leise Wärmepumpen-Außeneinheit, die auch auf kleinen Grundstücken aufgestellt werden kann

System: Basissystem.
Luft‑Wasser‑Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR E
- Leistungsgrößen: 4 kW, 5 kW, 7 kW, 10 kW und 12 kW
- leiser Betrieb und hochwertiges Titanium Design
- ideal geeignet auch für Bestandssysteme mit Heizkörpern durch Hydraulic-Flex-Systemtechnologie und hohe Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C*
- zukunftssicheres Kältemittel R290 mit einem sehr niedrigen Treibhauspotenzial (GWP) von 3**
* 65 °C bis -10 °C Außentemperatur. ** Global Warming Potential bezogen auf IPCC AR4.
System: Basissystem.
Pufferspeicher Logalux PRZ
- speziell für Wärmepumpen und Frischwasserstationen entwickelter Pufferspeicher
- temperatursensible Rücklaufeinspeisung
- integriertes Trennblech zur besseren Temperaturschichtung
System: Basissystem.
Logafloor Fußbodenheizungssystem – Tackersystem.
- ideal zum Heizen und Kühlen in Kombination mit einer Wärmepumpe
- effizienter Betrieb durch niedrige Systemtemperaturen
- hoher Komfort durch optimale Wärmeverteilung
System: Basissystem.
Elektrischer Badheizkörper Logatrend Therm Direct E
- ideale Systemergänzung bei Wärmepumpen, Fußbodenheizung und PV
- effiziente, ErP-konforme Regelung
- hochwertige Beschichtung für dauerhaft zuverlässigen Korrosionsschutz

Ausbaustufe 1:
System: Ausbaustufe 1.
Photovoltaik-Modul.
- Glas/Glas oder Glas/Folie ab 410 Wp Leistung
- 25 Jahre Produkt- und 30 Jahre Leistungsgarantie (Glas/Glas)
- wahlweise mit schwarzem Rahmen oder „all Black“
Batteriespeicher:
- Basiskapazität von 9,6 kWh, erweiterbar in 3,2-kWh-Schritten (max. 25,6 kWh)
- Lithium-Eisenphosphat-Zellen mit keramischen Separatoren
- hohe Speicherkapazität auf kleinem Raum
Hybrid-Wechselrichter:
- Ausgangsleistung von 3–10 kW, 3-phasig
- zwei MPP-Tracker serienmäßig
- serienmäßig mit Basisnotstromversorgung
- erweiterbar um Notstromvariante „Full Backup“
System: Ausbaustufe 1.
Buderus Wallbox WLS11i P+
- Wallbox von höchster Qualität in modernem Design für alle Typ-2-Elektro- und Hybridautos
- via Autostromzähler werden Energiekosten durch vergünstigten Stromtarif gesenkt
- automatische 230/400-V-Umschaltung und bis zu 11 kW Ladeleistung
- guter Überblick und leichte Steuerung durch die App MyBuderus
- mit einem Photovoltaik-System und dem Buderus Energiemanager kann Energie zukünftig nachhaltig gemanagt werden
System: Ausbaustufe 1.
Photovoltaik-System.
Systemvorteil:
Der von der Photovoltaik-Anlage erzeugte Strom versorgt das Wärmepumpen-System und die Elektrogeräte im Haus. Durch die Ergänzung um ein Batteriespeichersystem erhöht sich der Eigenverbrauchsanteil und der selbst erzeugte Strom steht dann auch außerhalb von Sonneneinstrahlung zur Verfügung.

System
Ausbaustufe 2:
Frischwasserstation.
System: Ausbaustufe 2.
Frischwasserstation Logalux FS20/2
- Frischwasserstation mit Zapfleistung 15 l/min bzw. 20 l/min bei 70 °C Vorlauftemperatur und 60 °C Warmwassertemperatur
- besonders hygienische Warmwasserbereitung
- Zirkulationsstrang mit Hocheffizienzpumpe optional einbaubar
- zur Wand- oder Speichermontage

System: Ausbaustufe 2.
Frischwasserstation.
Systemvorteil:
Die Frischwasserstation kann sowohl autark als auch in Kombination mit den Regelsystemen Logamatic EMS plus oder Logamatic 5000 eingesetzt werden. Die Frischwasserstation kommt mit einem geringen Platzbedarf aus und mit dem Speichermontage-Set lässt sie sich ganz leicht am Pufferspeicher montieren. Durch eine Frischwasserstation wird dafür gesorgt, dass immer zuverlässig hygienisch einwandfreies Warmwasser zur Verfügung steht.

System
Ausbaustufe 3:
Pelletofen.
System: Ausbaustufe 3.
Pelletofen wodtke ivo.tec
- Möglichkeit der raumluftunabhängigen Betriebsweise
- automatische Brennertopfreinigung
- besonders leiser Betrieb
- großer Pelletbehälter ermöglicht lange Laufzeit mit einer Füllung – erweiterbar mit ivo.tower
System: Ausbaustufe 3.
Pelletofen.
Systemvorteil:
Der ivo.tec ist die optimale Ergänzung vieler Heizungssysteme. Er ist besonders gut geeignet für die Einbindung in Hybrid-Lösungen, z. B. in Kombination mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe oder einer Solaranlage im Neu- und im Bestandsbau. Er eignet sich perfekt, um die Stärken des aktuell effizientesten Energieträgers zu nutzen.
Batteriespeicher
- Basiskapazität von 9,6 kWh, erweiterbar in 3,2-kWh-Schritten (max. 25,6 kWh)
- Lithium-Eisenphosphat-Zellen mit keramischen Separatoren
- hohe Speicherkapazität auf kleinem Raum
Pelletofen wodtke ivo.tec
- Möglichkeit der raumluftunabhängigen Betriebsweise
- automatische Brennertopfreinigung
- besonders leiser Betrieb
- großer Pelletbehälter ermöglicht lange Laufzeit mit einer Füllung – erweiterbar mit ivo.tower
Photovoltaik-Modul
- Glas/Glas oder Glas/Folie ab 410 Wp Leistung
- 25 Jahre Produkt- und 30 Jahre Leistungsgarantie (Glas/Glas)
- wahlweise mit schwarzem Rahmen oder „all Black“
Pufferspeicher Logalux PRZ
- speziell für Wärmepumpen und Frischwasserstation entwickelter Pufferspeicher
- temperatursensible Rücklaufeinspeisung
- integriertes Trennblech zur besseren Temperaturschichtung
Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR E
- Leistungsgrößen: 4 kW, 5 kW, 7 kW, 10 kW und 12 kW
- leiser Betrieb und hochwertiges Titanium Design
- ideal geeignet auch für Bestandssysteme mit Heizkörpern durch HydraulicFlex-Systemtechnologie und hohe Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C*
- zukunftssicheres Kältemittel R290 mit einem sehr niedrigen Treibhauspotenzial (GWP) von 3**
* 65 °C bis -10 °C Außentemperatur. ** Global Warming Potential bezogen auf IPCC AR4.
Hybrid-Wechselrichter
- Ausgangsleistung von 3–10 kW, 3-phasig
- zwei MPP-Tracker serienmäßig
- serienmäßig mit Basisnotstromversorgung
- erweiterbar um Notstromvariante „Full Backup“
Frischwasserstation Logalux FS20/2
- Frischwasserstation mit Zapfleistung 15 l/min bzw. 20 l/min bei 70 °C Vorlauftemperatur und 60 °C Warmwassertemperatur
- besonders hygienische Warmwasserbereitung
- Zirkulationsstrang mit Hocheffizienzpumpe optional einbaubar
- zur Wand- oder Speichermontage









Vernetzung.
Webportal ConnectPRO
- direkte Vernetzung mit der Kundenanlage
- schnelle Fehlererkennung und ‑behebung
- vorausschauende Einsatz- und Personalplanung
- DIAGNOSTIC plus: Übersicht aller wichtigen Anlagendaten


Vernetzung.
App MyEnergyMaster
- mehr Unabhängigkeit mit bis zu 70 % Selbstversorgung
- effiziente Vernetzung von Photovoltaik, Wärmepumpe, Wallbox und Hausgeräten
- kompatibel mit jedem Photovoltaik-System
- optimaler Überblick über den Energiefluss
Vernetzung.
App MyBuderus
- App zur flexiblen Steuerung des Heiz- und Lüftungssystems
- alle wichtigen Parameter immer im Blick
- grafische Darstellung des Energieverbrauchs
- zeigt den aktuellen Zustand der Wallbox an
Service.
Logatherm Planungstool.
- Wahl zwischen Neubau und Sanierung, Energiequelle und Aufstellart sowie Expertenmodus
- Berechnung der erforderlichen Leistung über Heizlast nach DIN 12831, KfW-Standard, Gebäudejahr oder Energieverbrauch
- Ausgabe vollständiger Systemlösungen

Service.
Kundendienst 24/7.
- Unterstützung zu den Themen Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur, Wasseranalyse und Effizienz-Service
- über 300 Servicetechniker täglich deutschlandweit im Einsatz
- über 220 Serviceprodukte: miteinander kombinierbar und deutschlandweit verfügbar
Service.
Buderus Smart Service Key
- Service-Tool mit App ProWork für den mobilen Einsatz an Wärmeerzeugern mit Regelsystem EMS plus
- WiFi-Verbindung von Service-Tool zu Smartphone
- Unterstützung im Vor-Ort-Serviceeinsatz
- Langzeit Datenlogging

Service.
Klimaschutz lohnt sich.
Im Rahmen des Klimapakets werden regenerative Heizsysteme gefördert. Das umfasst unter anderem Wärmepumpen, Pelletöfen und Solaranlagen. Profitieren Sie von der staatlichen Förderung und lassen Sie sich von uns beraten.
Unsere kostenlose Beratungshotline:
0800 0 2030 00
Montag bis Freitag, 07:00 bis 19:00 Uhr
www.buderus.de/beg