Anwendung: Marktumfeld.

Modernisierung im Mehrfamilienhaus mit einem Wärmepumpen-Hybridsystem.

  • CO2-Einsparziele machen Sanierungen für Mehrfamilienhäuser immer interessanter

  • steigender Anspruch an hochwertigen Wohnungsbestand bei niedrigen Betriebskosten

  • gesetzliche Rahmenbedingungen fordern Integration von regenerativen Wärmeerzeugern

Anwendung: Objekt.

Modernisierung im Mehrfamilienhaus mit einem Wärmepumpen-Hybridsystem.

Mehrfamilienhaus im urbanen Umfeld.

Dieses teilsanierte Gebäude in der Stadt bietet Platz für 30 Wohneinheiten.
Jede davon ist mit Heizkörpern ausgestattet und hat eine Heizlast von etwa 4 kW.
Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral.

Anwendung: Anforderung.

Modernisierung im Mehrfamilienhaus mit einem Wärmepumpen-Hybridsystem.

Die Anforderung:

  • zukunftsgerichtete, hocheffiziente und nachhaltige Wärmeerzeugung
  • robuster, langlebiger Systemaufbau mit hoher Betriebssicherheit
  • ausgewogenes Verhältnis von Investitions- und Betriebskosten

System: Basissystem.

Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286

  • hocheffiziente, modulierende Wärmepumpe mit Kältemittel R290
  • nutzt die Umgebungsluft zur Beheizung, Warmwasserbereitung und Kühlung von Mehrfamilienhäusern oder gewerblichen Objekten
  • Leistungsgrößen 20, 30 und 40 kW (bei A-7/W35)
  • für höhere Energiebedarfe bis zu 4-fach kaskadierbar

Optimal anpassbar:

  • monoenergetischer Betrieb als alleiniger Wärmeerzeuger mit Systemtemperaturen bis 70 °C
  • stabile Vorlauftemperatur im tiefsten Winter: 70 °C bis zu einer Außentemperatur von -10 °C möglich
  • reversibel in allen Leistungsgrößen
  • sehr leiser Betrieb [max. 64 dB(A), nachts 56 dB(A) bei der WLW 286.2-2

System: Basissystem.

Gas‑Brennwertgerät Logamax plus GB272 (50 bis 150 kW).

  • sehr hoher Wirkungsgrad von bis zu 98 % (η 30 % nach EU-Norm)
  • geeignet für bis zu 20 % Wasserstoffanteil im Erdgas, auch geeignet für Flüssiggas
  • intelligentes Kaskadensystem mit bis zu 900 kW
  • perfektes Aufbausystem dank flexibler Anschlussmöglichkeit
  • ALU plus Technologie und 10 Jahre Garantie auf den Wärmetauscher
  • LOAD plus Funktion für intelligente Pufferspeicherbeladung

Die flexible Weiterentwicklung.

  • vielseitig einsetzbar und komfortabel zu installieren
  • in den Leistungsgrößen 50 kW, 70 kW, 85 kW, 100 kW, 125 kW und 150 kW erhältlich
  • maximale Vorlauftemperatur von 85 °C
  • Einzelgerät oder als Gas-Brennwertgerät-Kaskade in größeren Objekten
  • bis zu sechs Geräte mit insgesamt 900 kW Leistung kombinierbar
DVGW-Zertifikat „H2-ready“:
  • Zertifizierung für einen zuverlässigen Einsatz von Gas‑Brennwertgeräten bei Erdgas mit einem Wasserstoffanteil bis 20 Vol.-%
  • zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050
  • kontrolliert durch den DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.)

Regelsystem Logamatic 5000:

  • modulares, digitales Regelgerät für mittlere und große Wärmeerzeuger
  • hochwertiger und robuster kapazitiver 7″-Touch-Bildschirm
  • IP- und Modbus-Konnektivität

Intelligente Regelfunktion LOAD plus 

  • intelligente Beladung eines zentralen System-Pufferspeichers
  • Erhöhung des Kesselwirkungsgrades sowie schonender Betrieb mit längerer Brennerlaufzeit und reduzierten Brennerstarts
  • Beladung mit modulierender Pumpe auf Zieltemperatur

System: Basissystem.

HIT und Funktionsweise des Ventils.

Hybrid Injection Technology: eine smarte Kombination.

In bivalenten Anlagen mit Hoch- und Niedertemperaturspeichern wird die HIT-Technologie eingesetzt. Dabei wird ein Niedertemperatur-Pufferspeicher durch die Wärmepumpe und ein Hochtemperatur-Pufferspeicher durch einen Gaskessel beladen. Die Wärmeversorgung der Heizkreise erfolgt vorrangig aus dem Niedertemperatur-Pufferspeicher. Dadurch erhöht sich der Deckungsanteil der Wärme­pumpe drastisch, die Anlageneffizienz wird verbessert.

System: Basissystem.

Logaflow HSM plus WW

  • schnelles und genaues Ausregeln der Auslauftemperatur durch kombinierte Ansteuerung von Durchgangsventil und Pumpe
  • Puffermanagement mit drei Fühlern und Anforderung der Pufferspeicherbeladung auf bis zu zwei Temperaturebenen zur optimalen Integration von Wärmepumpen und konventionellen Wärmeerzeugern
  • temperatursensible Rücklaufeinspeisung zur besseren Einbindung regenerativer Wärmeerzeuger

System: Basissystem.

Frischwasserstation.

Systemvorteil:

In größeren Gebäuden sichern Frischwasserstationen einen hohen Warmwasserkomfort. Die Wärme aus dem Pufferspeicher wird über den Wärmetauscher direkt zur Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip genutzt. Damit werden die höchsten Hygieneanforderungen erfüllt. Durch ihren großen Wärmetauscher und ein niedriges Temperaturniveau im Pufferspeicher eignet sich die Logaflow HSM plus WW perfekt zur Kombination mit Wärmepumpen. Zudem lässt sie sich optimal in Systeme mit Logamatic 5000 oder einer Gebäudeleittechnik integrieren, eignet sich aber auch für einen autarken Betrieb.

System.

Systemoptimierer: Wärmeverteilung.

Systemoptimierer: Wärmeverteilung.

Logaflow Heizkreis-Sets DN40 und DN50

  • modular und flexibel einsetzbar
  • Baukastenprinzip mit gemischtem und ungemischtem Heizkreis, zwei unterschiedlichen Pumpen und Regelsystem Logamatic EMS plus oder Logamatic 5000
  • Leistungs- und Kombinationsvielfalt für jeden Anwendungsfall
  • durch Kaskadierung mit maximal sechs Heizkreis-Sets ist eine Wärmeversorgung mit einer Leistung von bis zu 1.200 kW möglich
  • vorkonfektioniert bestellbar
  • kompakte Bauweise für schnelle Montage

Systemoptimierer: Wärmeverteilung.

Klare Planung – schnelle Montage.

Systemvorteil:

Zur Versorgung der Heizkreise werden für eine schnelle und sichere Montage vorgefertigte Logaflow Heizkreis-Sets eingesetzt, die ideal an den Anwendungsfall angepasst wurden. Durch die vormontierten Systemkomponenten wird die Planung klar und die Montage deutlich schneller.

System.

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Photovoltaik-Modul.

  • Glas/Glas- oder Glas/Folie-Module
  • 25 Jahre Produkt- und 30 Jahre Leistungsgarantie (Glas/Glas)
  • wahlweise mit schwarzem Rahmen oder „all black“

Hybrid-Wechselrichter.

  • Ausgangsleitung 3 bis 25 kW
  • 2MPP Tracker serienmäßig
  • Notstromversorgung serienmäßig

Stromspeicher.

  • 9,6 bis 40 kWh Speicherkapazität
  • flexible und erweiterbare Kapazität
  • schnelle Montage und Transport durch modularen Aufbau
  • hohe Speicherkapazität auf kleinem Raum
  • 3,2 kWh Kapazität/Modul

Vernetzung.

Buderus Control Center Commercial / PLUS

  • Anlagenübersicht mit Statusanzeigen
  • vollständige Parametrierung inkl. Serviceebene
  • Datenaufzeichnung mit grafischer Darstellung
  • Mehrbenutzerverwaltung
  • Anlagenvisualisierung und sicherer Fernzugriff mit TAN-Verfahren

Vernetzung.

Modbus-Kommunikation.

Die serienmäßige Modbus-Schnittstelle der Logamatic 5000 stellt zahlreiche Datenpunkte zur Verfügung, um z. B. eine grafische Darstellung eines Buderus Wärmeerzeugers mit den wichtigsten Parametern in einer GLT-Anwendung zu ermöglichen. Auch die unkomplizierte Vernetzung mit HSM plus ist jederzeit möglich.

Vernetzung.

Systemregelung Logamatic 5000

  • Weiterentwicklung der Logamatic 5000 zur optimalen Integration von Logatherm WLW276 und Logatherm WLW286 (neue Generation)
  • bidirektionale Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Logamatic 5000 über Modbus RTU
  • umfassendes Wärmepumpen-Monitoring inklusive Energieeffizienz- und Energieverbrauchsanzeige
  • optimale Wärmepumpen-Ansteuerung für höchste Effizienz

Service.

Logasoft DiWa

  • Dimensionierungshilfe für Warmwassersysteme
  • unterstützt bei Dimensionierung von Warmwasserspeichern, Speicherladesystemen und Frischwasserstationen inklusive Pufferspeichern
  • normgerecht nach DIN EN 12831-3 und DIN 4708-2
  • für die Berechnung von Trinkwassersystemen mit Vorwärmung durch NT-Wärmequelle (z. B. Wärmepumpe) geeignet

Service.

Planungs- und Montageservice Photovoltaik.

  • komplette Planung des PV-Systems
  • komplette Anmeldung bei Bundesnetzagentur und Netzbetreiber
  • komplette DC-Montage des PV-Feldes
  • komplette AC-Montage Stromspeicher und Wechselrichter
  • Einbindung des PV-Systems in Hauptverteilung
  • Abnahme des PV-Systems mit Netzbetreiber

Service.

Kundendienst 24/7.

  • Unterstützung zu den Themen Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur, Wasseranalyse und Effizienz-Service
  • über 300 Servicetechniker täglich deutschlandweit im Einsatz
  • über 220 Serviceprodukte: miteinander kombinierbar und deutschlandweit verfügbar

Service.

App ProDelivery

  • übersichtliche deutschlandweite Sendungsverfolgung von Buderus Lieferungen und Retouren
  • Informationen zum Lieferstatus direkt in der App, ohne telefonische Kontaktaufnahme mit der Niederlassung
  • hohe Zeitersparnis, flexible und komfortable Bedienung durch klaren Aufbau
  • viele weitere Funktionen wie Lieferhistorie, PDF-Download von Lieferscheinen und Abstellgenehmigung

Service.

Garantien.

5 Jahre Systemgarantie:

  • gültig mit dem Buderus Garantie-Zertifikat vom Heizungsfachpartner
  • umfasst Kosten für Material und Arbeitszeit für 5 Jahre ab Einbaudatum durch den Heizungsfachbetrieb
  • bequeme Registrierung im Online-Formular oder über die kostenfreie Hotline für Systemgarantie

 

10 Jahre Wärmetauscher-Garantie:

  • ab Einbaudatum 10 Jahre Garantie auf die einwandfreie Qualität der Wärmetauscher

Service.

Klimaschutz lohnt sich.

Im Rahmen des Klimapakets werden regenerative Heizsysteme gefördert. Das umfasst unter anderem Wärmepumpen, Pelletöfen und Solaranlagen. Profitieren Sie von der staatlichen Förderung und lassen Sie sich von uns beraten.

Unsere kostenlose Beratungshotline:

0800 0 2030 00

Montag bis Freitag, 7:00 bis 19:00 Uhr
www.buderus.de/beg

Service.

Mit febis zur optimalen Förderung bei der Modernisierung.

  • Kunden, die sich für die Modernisierung einer Einzelmaßnahme mit einem regenerativen Heizsystem interessieren, bekommen eine unkomplizierte Beratung durch die Fördergeld-Profis von febis
  • Online-Service basierend auf Checkliste und Heizungsangebot
  • eigene Info-Website unter www.buderus.de/foerderservice-ek sowie Förderhotline unter (06190) 9263-492*
* Die Mitarbeiter der Förderhotline sind montags bis freitags zwischen 9:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

Der febis Förderservice für Fachkunden.

  • webbasierte Förderservice-Anwendung speziell für Fachbetriebe
  • reduzierter Arbeits- und Rechercheaufwand
  • Kundenakquise und -bindung durch Service-Angebote
    in einem mehrstufigen Prozess
  • Infoservice: www.fachkunden.buderus.de/fachkunden-foerderservice sowie Förderhotline unter (06190) 9263-431
Buderus

Nicht für Smartphones optimiert.

Bitte öffnen Sie die Anwendung auf einem Desktop, Laptop oder Tablet,
um sie nutzen zu können.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team

Buderus

Nicht für den Portraitmodus optimiert.

Bitte drehen Sie Ihr Tablet seitlich, um die Anwendung nutzen zu können.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team

Buderus

Nicht für diese Auflösung optimiert.

Diese Anwendung ist für die Nutzung mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixeln optimiert.

Bitte öffnen Sie die Anwendung auf einem Endgerät, das eine höhere Auflösung unterstützt.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team