Anwendung: Marktumfeld.

Neubau von Mehrfamilienhäusern mit Wärmepumpen-System.

  • große Nachfrage nach modernem, nachhaltigem und bezahlbarem Wohnraum
  • zahlreiche gesetzliche Rahmenbedingungen bezüglich Erreichen der CO2-Neutralität – nicht nur bei der Wärmeerzeugung
  • große Anspannung bei Investoren bezüglich der Schaffung hochwertiger Wohnungen in nachhaltiger Bauweise zu niedrigen Investitionskosten bei gleichzeitig hohen gesetzlichen Anforderungen

Anwendung: Objekt.

Neubau von Mehrfamilienhäusern mit Wärmepumpen-System.

Ein Mehrfamilienhaus mit 10 bis 30 Wohneinheiten.

Es sind eine zentrale Wärmeversorgung und eine dezentrale Warmwasserbereitung gewünscht. Die Anzahl der Wohneinheiten ist dabei durch die Anpassung der Wärmepumpenleistungsgröße oder eine Kaskadierung individuell skalierbar. Es entsteht eine effizienzoptimierte Systemanwendung für eine monoenergetisch betriebene Wärmepumpen-Zentralheizung.

Anwendung: Anforderung.

Neubau von Mehrfamilienhäusern mit Wärmepumpen-System.

Die Anforderung:

  • zukunftsgerichtete, hocheffiziente und nachhaltige Wärmeerzeugung
  • effizienter Wärmepumpenbetrieb durch dezentrale Warmwasserbereitung bei gleichzeitig niedrigen Investitionskosten
  • Anspruch der Bewohner und/oder Eigentümer auf Individualität, Komfort und niedrige Betriebskosten
  • Raumklima (Lüftung)
  • auch mit 4-Leitersystem zur Kühlung bzw. betriebskostenoptimierten Fahrweise geeignet

Anwendung: Marktumfeld.

Modernisierung in der Wohnungswirtschaft mit monoenergetischem Wärmepumpen-System.

  • CO2-Einsparziele machen Sanierungen für Mehrfamilienhäuser immer interessanter
  • steigender Anspruch an hochwertigen Wohnungsbestand bei niedrigen Betriebskosten
  • gesetzliche Rahmenbedingungen fordern Integration von regenerativen Wärmeerzeugern

Anwendung: Objekt.

Modernisierung in der Wohnungswirtschaft mit monoenergetischem Wärmepumpen-System.

Mehrfamilienhaus im urbanen Umfeld.

Dieses teilsanierte Gebäude in der Stadt bietet Platz für 6 bis 12 Wohneinheiten mit einer Heizlast von jeweils 4 bis 5 kW pro Einheit! Die Wärme- und Warmwasserversorgung wird im Rahmen der Modernisierung von dezentralen Gasetagenheizungen auf zentrale Wärmeerzeugung mit dezentralen Wohnungsstationen umgestellt.

Anwendung: Anforderung.

Modernisierung in der Wirtschaft mit monoenergetischem Wärmepumpen-System.

Die Anforderung:

  • zukunftsgerichtete, hocheffiziente und nachhaltige Wärmeerzeugung
  • robuster, langlebiger Systemaufbau mit hoher Betriebssicherheit
  • 1:1-Austauschlösung für vorhandene, dezentrale fossile Heizgeräte

System Neubau: Basissystem.

Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286

  • hocheffiziente, modulierende Wärmepumpe mit Kältemittel R290
  • nutzt die Umgebungsluft zur Beheizung, Warmwasserbereitung und Kühlung von Mehrfamilienhäusern oder gewerblichen Objekten
  • Leistungsgrößen 20, 30 und 40 kW (bei A-7/W35)
  • für höhere Energiebedarfe bis zu 4-fach kaskadierbar

Optimal anpassbar:

  • monoenergetischer Betrieb als alleiniger Wärmeerzeuger mit Systemtemperaturen bis 70 °C
  • stabile Vorlauftemperatur im tiefsten Winter: 70 °C bis zu einer Außentemperatur von -10 °C möglich
  • reversibel in allen Leistungsgrößen
  • sehr leiser Betrieb [max. 64 dB(A), nachts 56 dB(A) bei der WLW 286.2-20

System Neubau: Basissystem.

Wärmepumpen-Manager Logamatic WPM100

  • Wärmepumpenmanager für WLW286
  • für den Heizung- und Warmwasser- sowie Kühlbetrieb
  • regelt monoenergetische sowie hybride Wärmepumpen-Systeme
  • Ansteuerung von bis zu 3 Verbraucherkreisen

System Neubau: Basissystem.

Logamax kompakt WS160 WP E mit nachgeschaltetem Durchlauferhitzer im 2-Leitersystem.

  • Nacherwärmung des Trinkwassers mit elektrischem Durchlauferhitzer in Wärmepumpen-Systemen
  • hydraulische Einbindung des Durchlauferhitzers mit Verbindungsmodul inkl. Bypass

System Neubau: Basissystem.

Logamax kompakt WS160 WP E mit gemischtem Heizkreis im 2-Leitersystem.

  • modular aufgebaute Wohnungsstation, bestehend aus Basismodul für die Warmwasserbereitung und Heizkreismodul für den gemischten Heizkreis
  • Warmwasser-Nennleistung wahlweise: 35 kW (15 l/min) oder 45 kW (18 l/min)
  • zum Einbau in Unterputz- oder Aufputzschrank

System Neubau: Basissystem.

Logamax kompakt WS160 als dezentrale Frischwasserstation im 4-Leitersystem.

  • Basismodul für die Warmwasserbereitung mit elektronischer Regelung
  • Warmwasser-Nennleistung wahlweise 35 kW (15 l/min) oder 45 kW (18 l/min)
  • zum Einbau in Unterputz- und Aufputzschränke oder mit schmalem Aufputzgehäuse

System Neubau: Basissystem.

Das Kompakt-Lüftungsgerät Logavent HRV156 K

  • platzsparend und flexibel montierbar für Wohneinheiten bis 120 m² (HRV156-120 K nur Deckenmontage)
  • schnelle Ein-Mann-Montage mit innovativer Aufhängevorrichtung
  • sehr geringes Gerätegewicht (15 kg)
  • Enthalpie-Wärmetauscher zur Feuchterückgewinnung bei HRV156-100 K BE und HRV156-120 K BE

Enthalpie-Wärmetauscher

  • wirkt zu trockener Raumluft im Winter entgegen
  • Verbesserung der Luftqualität, des Wohlbefindens und damit der Lebensqualität
  • kein Kondensatablauf erforderlich

Ein-Mann-Montage: leicht und flexibel.

Die Installation der Logavent HRV156 K ist besonders mühelos dank der innovativen Montagevorrichtung. Das nur 15 kg leichte Lüftungsgerät lässt sich von nur einer Person schnell und unkompliziert in die richtige Position bringen.

Wand-/Deckenmontage: flexible Projektplanung.

  • die Gerätekonstruktion erlaubt die Montage sowohl unter der Decke als auch an der Wand (HRV156-120 K nur Deckenmontage)
  • abgestimmtes und flexibles Luftverteilsystem – optimiert für kleine Wohnungen
  • Gesamtsystemlösung inklusive umfangreicher Planungsunterstützung

System Neubau: Basissystem.

Bedarfsoptimiertes Regelungskonzept.

  • Basisausstattung verfügt über den Raumregler Logamatic RC100H mit Feuchtesensor für die automatische Bedarfslüftung
  • intuitive und komfortable Regelung der Lüftungsanlage über die Logamatic VC310

System Neubau: Basissystem.

Kontrollierte Wohnungslüftung Logavent HRV156 K

Systemvorteil:

Eine Erhöhung des Dämmstandards steigert die Dichtigkeit, wodurch der Luftwechsel über die Gebäudehülle minimiert wird. Für die Bausubstanz und für die Bewohner ist der Luftaustausch gleichermaßen von Bedeutung. Daher empfiehlt sich die Ergänzung des Basissystems um eine Kontrollierte Wohnungslüftung, die den automatischen Luftaustausch und ein behagliches Raumklima auf sehr effiziente Weise sicherstellt.

 

System Neubau: Basissystem.

Pufferspeicher Logalux PW / PRZ

  • speziell für Wärmepumpen entwickelter Pufferspeicher
  • große Anschlussstutzen für hohe Volumenströme
  • Muffe für den Einbau von E-Heizeinsätzen

System Neubau: Basissystem.

Systemregelung Logamatic 5000

  • Weiterentwicklung der Logamatic 5000 für Logatherm WLW286 (neue Generation) und Logatherm WLW376
  • bidirektionale Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Logamatic 5000 über Modbus RTU
  • umfassendes Wärmepumpen-Monitoring inklusive Energieeffizienz- und Energieverbrauchsanzeige
  • optimale Wärmepumpen-Ansteuerung für höchste Effizienz
  • Anbindung ins Control Center Commercial über LAN Gateway

System Neubau.

Systemoptimierer: Wärmeübergabe.

Systemoptimierer: Wärmeübergabe.

Fußbodenheizungssystem Logafloor – Tackersystem.

  • ideal zum Heizen und Kühlen in Kombination mit einer Wärmepumpe
  • effizienter Betrieb durch niedrige Systemtemperaturen
  • hoher Komfort durch optimale Wärmeverteilung

Heizkreisverteiler Logafloor mit Zubehör​.

  • Heizkreisverteiler aus Edelstahl mit 2 bis 14 Heizkreisen und integriertem SFEE-Hahn
  • Auslieferung mit vormontierten Durchflussmengenmessern im Vorlauf und integriertem Ventil M30x1,5 im Rücklauf
  • modulares System – bei Bedarf separat zu bestellen sind:
    • Kugelhähne: vertikal/horizontal in 3/4″ oder 1″
    • Anschluss-Set Wärmemengenzähler: vertikal/horizontal in 3/4″ oder 1″
    • Erweiterungsset: 1 oder 2 Heizkreise

Systemoptimierer: Wärmeübergabe.

Stellantrieb Logafloor XSA300 EGO

  • realisiert den automatischen und bedarfsgerechten hydraulischen Abgleich mittels Vor- und Rücklauftemperatur-Sensoren und integriertem KI-Chip -> förderfähig nach Verfahren B
  • geeignet für Heiz- und Kühlsysteme, Heizkreisverteiler mit Aufnahme M30x1,5 und Heizrohre mit Ø 122–20 mm
  • stromlos geschlossen, mit Klapphebel zum stromlosen manuellen Öffnen des Thermostatventils

System Neubau.

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Photovoltaik-Modul.

  • Glas/Glas- oder Glas/Folie-Module
  • 25 Jahre Produkt- und 30 Jahre Leistungsgarantie (Glas/Glas)
  • wahlweise mit schwarzem Rahmen oder „all black“

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Energiemanagement-System.

  • Lastmanagement, Unterstützung der Ladeinfrastruktur und Notstromversorgung
    (nur in Kombination mit Stromspeicher) mit einer Einheit
  • Regelung sämtlicher Erzeuger und Verbraucher sowie Anwendung von § 14a
  • Management und Visualisierung der Energieverteilung wie Wärme und Strom

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Elektro-Heizgerät Logamax E156

  • kompakt und problemlos mit anderen Wärmeerzeugern kombinierbar
  • sieben Leistungsgrößen von 6 kW bis 24 kW
  • Warmwasserbereitung möglich über ein 3-Wege-Umschaltventil (Zubehör)
  • Kaskadierfunktion für bis zu sechs Geräte (Kaskadenmodul erforderlich)
  • Pumpe, Manometer, Sicherheitsventil und automatischer Entlüfter integriert

System Neubau.

Systemoptimierer: Kühlung.

Systemoptimierer: Kühlung.

Logamax kompakt WS160 E als dezentrale Frischwasserstation im 4-Leitersystem.

  • Basismodul für die Warmwasserbereitung mit elektronischer Regelung
  • Warmwasser-Nennleistung wahlweise 35 kW (15 l/min) oder 45 kW (18 l/min)
  • die Heizung in den Wohnungen wird über einen separaten Strang versorgt

Systemoptimierer: Kühlung.

Pufferspeicher BTHC 1000

Notwendig zur Raumkühlung

  • Pufferspeicher für Wärme- und Kühlanwendungen
  • Nutzinhalt: 870 Liter
  • Anschlussstutzen 2 ½″
  • 6 Muffen (1 ½″) für Heizstäbe, 3 Tauchhülsen (½″) für Temperaturfühler
  • inkl. Kältedämmung und abnehmbarer Vliesdämmung

Systemoptimierer: Kühlung.

Zubehör für Taupunktüberwachung –
notwendig zur Raumkühlung.

  • RTM Econ: smarte Raumtemperaturregelung
  • pro Heizkreis bis zu 10 Raumregler möglich
  • Erfassung von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Taupunktwächter TPW WPM zur Ansteuerung von bis zu 5 Taupunktfühlern

System Modernisierung: Basissystem.

Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286

  • hocheffiziente, modulierende Wärmepumpe mit Kältemittel R290
  • nutzt die Umgebungsluft zur Beheizung, Warmwasserbereitung und Kühlung von Mehrfamilienhäusern oder gewerblichen Objekten
  • Leistungsgrößen 20, 30 und 40 kW (bei A-7/W35)
  • für höhere Energiebedarfe bis zu 4-fach kaskadierbar

Optimal anpassbar:

  • monoenergetischer Betrieb als alleiniger Wärmeerzeuger mit Systemtemperaturen bis 70 °C
  • stabile Vorlauftemperatur im tiefsten Winter: 70 °C bis zu einer Außentemperatur von - 10°C möglich
  • reversibel in allen Leistungsgrößen
  • sehr leiser Betrieb [max. 64 dB(A), nachts 56 dB(A)] bei der WLW 286.2-20

System Modernisierung: Basissystem.

Pufferspeicher Logalux PW / PRZ

  • speziell für Wärmepumpen entwickelter Pufferspeicher
  • große Anschlussstutzen für hohe Volumenströme
  • Muffe für den Einbau von E-Heizeinsätzen

System Modernisierung: Basissystem.

Systemregelung Logamatic 5000

  • Weiterentwicklung der Logamatic 5000 für Logatherm WLW286 (neue Generation) und Logatherm WLW376 (neue Generation)
  • bidirektionale Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Logamatic 5000 über Modbus RTU
  • umfassendes Wärmepumpen-Monitoring inklusive Energieeffizienz- und Energieverbrauchsanzeige
  • optimale Wärmepumpen-Ansteuerung für höchste Effizienz
  • Anbindung ins Control Center Commercial über LAN Gateway

System Modernisierung: Basissystem.

Austauschmodul Logamax plus kompakt WS160 TE

  • schmale Ausführung mit Aufputzverkleidung für den Ersatz von Heizwertgeräten
  • hochwertige Serienausstattung mit edelstahlgelötetem Wärmetauscher, universell einsetzbar
  • mit Zonenventil, Rücklauftemperatur-Begrenzung und Differenzdruckregler für einen ungemischten Heizkreis

System Modernisierung: Basissystem.

Austauschmodul Logamax plus kompakt WS160 TE

  • elektronisch geregelte Warmwasserbereitung mit aktivierbarer Warmhaltefunktion
  • Warmwasser-Nennleistung wahlweise 35 kW (15 l/min) oder 45 kW (18 l/min)
  • Montagerahmen ermöglicht Vorinstallation und den Anschluss der primären Versorgungsleitungen von oben

System Modernisierung: Basissystem.

Austauschmodul Logamax plus kompakt WS160 TE - Zubehör: Montagerahmen in 3 Varianten.

Die Montagerahmen ermöglichen eine schnelle und einfache Montage der WS160 TE durch vorgegebene Abstände zwischen Aufhängung der Station zur Montageplatte und bei Bedarf mit vormontierten Anschlussrohren. (Bei Anschluss der Versorgungsleitungen von oben ist ein Montagerahmen zwingend erforderlich.)

System Modernisierung.

Systemoptimierer: Wärmeübergabe.

System­optimierer:­ Wärmeübergabe

Niedertemperaturheizkörper Logatrend VC-Plan WP+

  • ideal in Kombination mit Wärmepumpen
  • mit integrierten Lüftern und Steuerung per Touch-Display
  • durch integrierten Stellantrieb kein manueller Thermostatkopf nötig
  • geeignet für die Sanierung von Wohngebäuden und kleinen Gewerbebetrieben – als Alternative zur Fußbodenheizung
  • Kombination von Strahlungswärme und effektiver Konvektion

System Modernisierung.

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Photovoltaik.

  • Glas/Glas- oder Glas/Folie-Module
  • 25 Jahre Produkt- und 30 Jahre Leistungsgarantie (Glas/Glas)
  • wahlweise mit schwarzem Rahmen oder „all black“

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Energiemanagement-System.

  • Lastmanagement, Unterstützung der Ladeinfrastruktur und Notstromversorgung
    (nur in Kombination mit Stromspeicher) mit einer Einheit
  • Regelung sämtlicher Erzeuger und Verbraucher sowie Anwendung von § 14a EnWG
  • Management und Visualisierung der Energieverteilung wie Wärme und Strom

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Multifunktionales Stromspeichersystem.

  • verbessert die Wirtschaftlichkeit des gesamten Systems und bietet zahlreiche Vorteile wie
    z. B. die Eigenverbrauchsoptimierung
  • flexible Speicherkapazität ab 26 kWh, bis beliebig erweiterbar in 6,5-kWh-Schritten
  • Kombination zahlreicher Anwendungsfälle wie Eigenverbrauchsoptimierung,
    Notstromversorgung und Unterstützung der Ladeinfrastruktur

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung.

Elektro-Heizgerät Logamax E156

  • kompakt und problemlos mit anderen Wärmeerzeugern kombinierbar
  • sieben Leistungsgrößen von 6 kW bis 24 kW
  • Warmwasserbereitung möglich über ein 3-Wege-Umschaltventil (Zubehör)
  • Kaskadierfunktion für bis zu sechs Geräte (Kaskadenmodul erforderlich)
  • Pumpe, Manometer, Sicherheitsventil und automatischer Entlüfter integriert

System Modernisierung.

Systemoptimierer: Kontrollierte Wohnungslüftung.

Systemoptimierer: Kontrollierte Wohnungslüftung.

Dezentrale Wohnungslüftung Logavent HRV136 D

  • schnelle Nachrüstung im Rahmen einer energetischen Modernisierung für ein behagliches Raumklima bei erhöhter Effizienz
  • bedarfsgerechte Regelung mit Feuchtigkeitssensor
  • kompakte Bauweise bei hoher Luftleistung (55 m³/h pro Paar) und sehr geringem Geräuschniveau durch spezielle Innenhaube
  • flexibel, da kein paarweiser Betrieb notwendig ist

Systemoptimierer: Kontrollierte Wohnungslüftung.

Dezentrale Wohnungslüftung.

Systemvorteil:

Eine dezentrale Wohnungslüftung sorgt für optimale Raumluftqualität. Durch einen werkseitig integrierten Sensor zur Feuchtemessung wird der Luftaustausch automatisch geregelt. So wird energieeffizient geheizt und gleichzeitig gelüftet.

Service.

Buderus Control Center Commercial / PLUS

  • Anlagenübersicht mit Statusanzeige
  • vollständige Parametrierung inkl. Serviceebene
  • Datenaufzeichnung mit grafischer Darstellung
  • Mehrbenutzerverwaltung
  • Anlagenvisualisierung
  • sicherer Fernzugriff mit TAN-Verfahren

Service.

Logasoft DiWa

  • Dimensionierungshilfe für Warmwassersysteme
  • unterstützt bei Dimensionierung von Warmwasserspeichern, Speicherladesystemen und Frischwasserstationen inklusive Pufferspeichern
  • normgerecht nach DIN EN 12831-3 und DIN 4708-2
  • für die Berechnung von Trinkwassersystemen mit Vorwärmung durch NT-Wärmequelle (z. B. Wärmepumpe) geeignet

Service.

Logavent Planungstool.

  • Wohnungslüftungssystem schnell konfigurieren und sicher kalkulieren
  • mit wenigen Klicks zum umfassenden Material- und Kostenüberblick inkl. Schnellauslegung und Expertenmodus für bedarfsgerechtes Auslegen
  • kostenfreies Online-Tool für PC und Tablet

Service.

Logafloor Planungstool.

  • optimierte Schnellauslegung des Fußbodenheizsystems Logafloor durch Voreinstellungen
  • überall Zugriff via Browser, Smartphone oder Tablet
  • intelligente Materialermittlung zur Angebotskalkulation
  • ersetzt keine Heizlastberechnung

Service.

App ProDelivery

  • übersichtliche deutschlandweite Sendungsverfolgung von Buderus Lieferungen und Retouren
  • Informationen zum Lieferstatus direkt in der App, ohne telefonische Kontaktaufnahme mit der Niederlassung
  • hohe Zeitersparnis, flexible und komfortable Bedienung durch klaren Aufbau
  • viele weitere Funktionen wie Lieferhistorie, PDF-Download von Lieferscheinen und Abstellgenehmigung

Service.

Kundendienst 24/7.

  • Unterstützung zu den Themen Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur, Wasseranalyse und Effizienz-Service
  • über 300 Servicetechniker täglich deutschlandweit im Einsatz
  • über 220 Serviceprodukte: miteinander kombinierbar und deutschlandweit verfügbar

Service.

Mit febis zur optimalen Förderung bei der Modernisierung.

  • Kunden, die sich für die Modernisierung einer Einzelmaßnahme mit einem regenerativen Heizsystem interessieren, bekommen eine unkomplizierte Beratung durch die Fördergeld-Profis von febis
  • Online-Service basierend auf Checkliste und Heizungsangebot
  • eigene Infowebsite unter www.buderus.de/foerderservice-ek sowie Förderhotline unter (06190) 9263-492*
* Die Mitarbeiter der Förderhotline sind montags bis freitags zwischen 9:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

Der febis Förderservice für Fachkunden.

  • webbasierte Förderservice-Anwendung speziell für Fachbetriebe
  • reduzierter Arbeits- und Rechercheaufwand
  • Kundenakquise und -bindung durch Serviceangebote
    in einem mehrstufigen Prozess
  • Infoservice: www.fachkunden.buderus.de/fachkunden-foerderservice sowie Förderhotline unter (06190) 9263-431

Unsere kostenlose Beratungshotline:

0800 0 2030 00

Montag bis Freitag, 7:00 bis 19:00 Uhr
www.buderus.de/beg

Buderus

Nicht für Smartphones optimiert.

Bitte öffnen Sie die Anwendung auf einem Desktop, Laptop oder Tablet,
um sie nutzen zu können.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team

Buderus

Nicht für den Portraitmodus optimiert.

Bitte drehen Sie Ihr Tablet seitlich, um die Anwendung nutzen zu können.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team

Buderus

Nicht für diese Auflösung optimiert.

Diese Anwendung ist für die Nutzung mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixeln optimiert.

Bitte öffnen Sie die Anwendung auf einem Endgerät, das eine höhere Auflösung unterstützt.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team