Anwendung: Marktumfeld.

Neubau-System Gewerbe: ­Beispiel Tiny Hotel.

  • nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen, um politische Energiesparziele und gesetzliche Rahmenbedingungen zu erreichen
  • Nachfrage nach mehr Energieeffizienz, Komfort und aufeinander abgestimmten Lösungen im Gewerbe, z. B. durch Nutzung der Wärmerückgewinnung aus der Klimatisierung
  • Umstellung auf ausschließlich regeneratives Heizen, Kühlen und Entfeuchten sowie Warmwasserbereitung durch Strom

Anwendung: Objekt.

Neubau-System Gewerbe: Beispiel Tiny Hotel.

Ein Tiny Hotel mit 6 Doppelzimmern, Rezeption etc. und kleinem Wellnessbereich und anliegendem Konferenzraum. Die Gebäude verfügen über einen hohen Gebäudestandard mit geringer Heizlast. Gleichzeitig entstehen hohe Kühllasten durch große Fensterflächen mit entsprechender Sonneneinstrahlung. Der Konferenzraum wird nur selten, aber auch mal sehr kurzfristig genutzt. Im Objekt wird ausschließlich regenerativ geheizt, gekühlt und das Warmwasser aufbereitet. Zusätzlich soll auf dem Parkplatz eine Ladeinfrastruktur für Gäste mit Elektroautos entstehen.

Anwendung: Anforderung.

Neubau-System Gewerbe.

Anforderungen:

  • Wärmeversorgung in den Zimmern, an der Rezeption etc. ausschließlich über VRF-Inneneinheiten
  • gehobene Komfortanforderungen
  • Kühlen, Entfeuchten und Heizen individuell regelbar
  • Wärmerückgewinnung mit Nutzung für das Heizen oder die Warmwasserbereitung
  • Wärmeversorgung im Wellnessbereich über Fußbodenheizung
  • Heizen, Kühlen und Entfeuchten des separaten Konferenzraums
  • PV-System auf dem Dach zur umweltfreundlichen Versorgung von Lademöglichkeiten für Elektroautos

System: Basissystem.

VRF-Luft-Luft-Wärmepumpe / Klimasystem Air Flux

  • perfekt klimatisierte Räume durch modulares Klimasystem zum Heizen und Kühlen mit 22 bis 50 kW (Kaskade max. 150 kW)
  • Wärmerückgewinnung und Hydrobox mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten für nahezu jeden Klimatisierungsplan
  • breites Spektrum an Innen- und Außeneinheiten mit höchster Effizienz durch ausgezeichnete SCOP- und SEER-Werte
  • komfortable Bedienung sowie Fernüberwachung und -steuerung durch Bosch Reglersystem sowie Möglichkeit zur Anbindung an eine GLT

System: Basissystem.

VRF-Klimasystem Air Flux

Außeneinheit AF6300A:

  • Klimagerät zum Kühlen oder Heizen bei hoher Energieeffizienz mit ausgezeichneten SEER- und SCOP-Werten
  • an eine Außeneinheit können bis zu 58 Inneneinheiten (Kaskade max. 64) angeschlossen werden
  • bedarfsgerecht mit Leistungsbereichen von 22 kW bis 50 kW, als Kaskade bis 150 kW
  • mit Wärmerückgewinnung und Hydrobox zur Warmwasserbereitung

System: Basissystem.

VRF-Klimasystem Air Flux

Wandhängende Inneneinheit AF2-W:

  • Auto-Swingfunktion zur optimalen Verteilung des Luftstroms
  • 7-stufiger Lüfter zur Vermeidung von Zugerscheinungen
  • Design fügt sich gut in die Räumlichkeit ein

System: Basissystem.

VRF-Klimasystem Air Flux

Kompakte 4-Wege-Deckenkassette AF2-4CC:

  • 360°-Luftauslass mit Swingfunktion für eine optimale, gleichmäßige Luftverteilung
  • 7-stufiger Lüfter zur Vermeidung von Zugerscheinungen
  • kompaktes Design für den Einbau in EURO-Rasterdecken

System: Basissystem.

VRF-Klimasystem Air Flux

Truhengerät mit Verkleidung AF2-FC:

  • 7-stufiger Lüfter zur Vermeidung von Zugerscheinungen
  • kompaktes Design mit nur 210 mm Tiefe
  • Installation möglich mit oder ohne Füße

System: Basissystem.

VRF-Klimasystem Air Flux

Kompaktes Kanalgerät AF2-DL:

  • 7-stufiger Lüfter zur Vermeidung von Zugerscheinungen
  • kompaktes Design mit nur 199 mm Gehäusehöhe
  • der Lufteintritt kann horizontal und vertikal erfolgen

System: Basissystem.

VRF-Klimasystem Air Flux

Einzel- und Zentralregler:

  • Zentralregelung ACC MT-1 mit Touch-Display für bis zu 256 Inneneinheiten, direkter Modbus-TCP/IP-Verbindung sowie umfangreichen Funktionen (Mietermanagement, Energieverteilung etc.)
  • kabelgebundener Einzel- und Gruppenregler ARC C (max. 16 Inneneinheiten)
  • Raumregelung mit Infrarotfernbedienung ARC C IR

System: Basissystem.

VRF-Klimasystem Air Flux

Systemvorteil:

Das effiziente VRF-Klimasystem löst das Problem der hohen Kühllasten der Gebäude (große Fensterflächen etc.). Es kann heizen, kühlen und entfeuchten und gewährleistet einen individuell regelbaren, hohen Klimakomfort.
Außerdem ermöglicht es eine Wärmerückgewinnung: Während ein Raum gekühlt wird, wird im Nachraum die abgeführte Wärme zum Heizen oder für die Warmwassererwärmung genutzt.

System.

Systemoptimierer: Warmwasserbereitung.

Systemoptimierer: Warmwasserbereitung.

Hydrobox AF-HB 140-1

  • ermöglicht in Verbindung mit Air Flux AF6300A die Warmwasserbereitung separat oder über die Wärmerückgewinnung
  • 14 kW Leistung (A 7 °C/W 45 °C) und bis zu zehn Hydroboxen in Kaskade (Gesamtleistung 140 kW)
  • Wassertemperatur Vorlauf Hydrobox bis 80 °C
  • niedrige Investitions- und Betriebskosten, Klimatisierung und Warmwasser in ein System eingebunden, Wärme aus zu kühlenden Räumen kann zur Warmwasserbereitung oder auch zum Heizen genutzt werden

Systemoptimierer: Warmwasserbereitung.

Frischwasserstation Logalux FS

  • Frischwasserstation mit Zapfleistung 27 l/min bei 70 °C Vorlauftemperatur und 60 °C Warmwassertemperatur, die auch als Vorwärm-Frischwasserstation einsetzbar ist
  • besonders hygienische Warmwasserbereitung
  • mit edelstahlgelötetem Plattenwärmetauscher und inklusivem Funktionsmodul MS100
  • Bedieneinheit Logamatic SC300

Systemoptimierer: Warmwasserbereitung.

Pufferspeicher PRZ / PNRZ für Frischwasserstation FS27

  • speziell für Wärmepumpen und Wohnungsstationen entwickelter Pufferspeicher
  • Möglichkeit zum Anschluss eines weiteren Wärmeerzeugers
  • temperatursensible Rücklaufeinspeisung
  • integriertes Trennblech zur besseren Temperaturschichtung

Systemoptimierer: Warmwasserbereitung.

Fußbodenheizsystem Logafloor – Noppensystem.

  • ideal zum Heizen und Kühlen in Kombination mit einer Wärmepumpe
  • effizienter Betrieb durch niedrige Systemtemperaturen
  • hoher Komfort durch optimale Wärmeverteilung

Heizkreisverteiler Logafloor mit Zubehör.

  • Heizkreisverteiler aus Edelstahl mit 2 bis 14 Heizkreisen und integriertem SFEE-Hahn
  • Auslieferung mit vormontierten Durchflussmengenmessern im Vorlauf und integriertem Ventil M30x1,5 im Rücklauf
  • Modulares System – bei Bedarf separat zu bestellen sind:
    • Kugelhähne: vertikal/horizontal und ¾″/1″
    • Anschluss-Set Wärmemengenzähler: vertikal/horizontal und ¾″/1″
    • Erweiterungsset: 1 oder 2 Heizkreise

Systemoptimierer: Warmwasserbereitung.

Warmwasserbereitung und Wärmerückgewinnung.

Systemvorteil:

Das System ermöglicht die Wärmerückgewinnung im Objekt. Das heißt, die Wärme aus zu kühlenden Räumen wird nicht in die Umwelt abgeführt, sondern kann zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Dadurch entstehen niedrige Investitions- und Betriebskosten, da Klimatisierung und Warmwasserbereitung durch nur ein System erfolgen. Die hohen möglichen Vorlauftemperaturen der Hydrobox von bis zu 80 °C ermöglichen somit eine komfortable Warmwasserversorgung. In Verbindung mit dem Pufferspeicher und der Frischwasserstation wird außerdem die geforderte Hygiene eingehalten.

System.

Systemoptimierer: Komfortklimatisierung.

Systemoptimierer: Komfortklimatisierung.

Das Multisplit‑Klimagerät Logacool AC-MS E+

  • Raumkühlung, Raumentfeuchtung oder auch Heizung
  • viele praktische Modi wie Eco-, Trocken-, Auto-, Ruhe-, Reinigungs-, Mir-folgen- oder auch Schlafmodus
  • Luftreinigung über Advanced Ionisator für die Eliminierung von Viren, Bakterien etc.
  • Leistungen 5,3/7,9 kW kombinierbar mit max. drei Inneneinheiten gleichen oder unterschiedlichen Typs
  • Steuerung über Fernbedienung, App MyBuderus, kabelgebundenen Raumregler bzw. Einbindung in eine GLT

Systemoptimierer: Komfortklimatisierung.

Eigenständiges Klimagerät.

Systemvorteil:

Für viele Anwendungsfälle die optimale Lösung: Mit den Multisplit‑Klimageräten Logacool können die einzelnen Bereiche autark geheizt oder gekühlt werden. Dabei machen praktische Modi und Funktionen aus diesem System eine echte Komfortklimatisierung. Auch aus der Ferne lassen sich die Systemkomponenten über die App MyBuderus steuern. Darüber hinaus kann eine Einbindung in eine GLT realisiert werden.

System.

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung + Ladeinfrastruktur.

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung + Ladeinfrastruktur.

Photovoltaik-Modul.

  • Glas/Glas- oder Glas/Folie-Module
  • 25 Jahre Produkt- und 30 Jahre Leistungsgarantie (Glas/Glas)
  • wahlweise mit schwarzem Rahmen oder „all black“

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung + Ladeinfrastruktur.

Energiemanagement-System und Stromspeicher.

  • Energiemanagement auf Basis einer frei programmierbaren Steuerung
  • Regelung sämtlicher Erzeuger und Verbraucher sowie Anwendung von § 14a EnWG
  • Lastmanagement, Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung, Notstromversorgung und Unterstützung der Ladeinfrastruktur mit einer Einheit
  • Visualisierung der Energiedaten in Echtzeit für unterschiedliche Anwendergruppen auf unterschiedlichen Ebenen möglich
  • flexible Speicherkapazität ab 26 kWh beliebig erweiterbar in 6,5-kWh-Schritten

Energiemanagement-System und Stromspeicher.

  • Energiemanagement sorgt für intelligente Energieverteilung
  • Lastmanagement zur Vermeidung der Netzüberlastung
  • Stromspeicher zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit
  • optionale Notstromversorgung für Notbeleuchtung und Rauchabzugsanlagen

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung + Ladeinfrastruktur.

Ladeinfrastruktur.

  • Wallboxen zur Anwendung der Elektromobilität
  • Leistung: bis 11 kW
  • automatisches Abrechnungssystem über externen Dienstleister

Systemoptimierer: Eigenstromnutzung + Ladeinfrastruktur.

Multifunktionales, intelligentes System.

Systemvorteil:

Der Stromspeicher ermöglicht die Integration verschiedener Komponenten der Wärme- und Stromversorgung zu einem System. Das intelligente Energiemanagement sorgt für optimale Energieverteilung und die Vermeidung der Netzüberlastung. Die Kombination aus Stromspeicher und Energiemanagement verbessert die Wirtschaftlichkeit des gesamten Systems und bietet zahlreiche Anwendungsfälle, wie

  • optimierte Wärmeversorgung mit PV-Überschuss
  • intelligente Unterstützung der Ladeinfrastruktur
  • Notstromversorgung für Beleuchtung, Fahrstuhl oder Rauchabzugsanlagen
  • Nutzung flexibler Stromtarife und prognosebasiertes Laden

Vernetzung.

Air Flux Zentralregler.

  • Zentralregler mit intuitiver Bedienung über Touchscreen mit Dashboard und Kachelansicht
  • Anschluss von bis zu 256 Inneneinheiten
  • direkte Modbus-TCP/IP-Verbindung sowie Möglichkeit zum Anschluss verschiedener Gateways als Schnittstelle zu einer Gebäudeleittechnik
  • inkl. Etagen-Plan-Manager und Anzeige relevanter Systemparameter
  • viele Funktionen (Mietermanagement, Energieverteilung sowie -bericht, Leistungsbegrenzung etc.)
  • Steuerung des Zentralreglers über Remote-PC im selben Netzwerk möglich

Service.

Air Select Planungssoftware.

  • frei verfügbare, internetbasierte Software zur Auslegung Ihres VRF-⁠Klimasystems
  • alternativ erstellt Buderus einen Planungsvorschlag auf Basis vorgegebener Lasten
  • Ausgabe des Aufbauplans, aller Systemparameter sowie der Stückliste

Service.

Planungs- und Montageservice Photovoltaik.

  • komplette Planung des PV-Systems
  • komplette Anmeldung bei Bundesnetzagentur und Netzbetreiber
  • komplette DC-Montage des PV-Feldes
  • komplette AC-Montage Stromspeicher und Wechselrichter
  • Einbindung des PV-Systems in Hauptverteilung
  • Abnahme des PV-Systems mit Netzbetreiber

Service.

App ProDelivery

  • übersichtliche, deutschlandweite Sendungsverfolgung von Buderus Lieferungen und Retouren
  • Informationen zum Lieferstatus direkt in der App, ohne telefonische Kontaktaufnahme mit der Niederlassung
  • hohe Zeitersparnis, flexible und komfortable Bedienung durch klaren Aufbau
  • viele weitere Funktionen wie Lieferhistorie, PDF-Download von Lieferscheinen und Abstellgenehmigung

Service.

Qualifizierung VRF-Klimasystem.

  • Grundlagen der Auslegung von VRF-Systemen (detaillierte Vorstellung des Produktprogramms)
  • Projektierung mit der Air Select Planungssoftware
  • Hydraulikaufbau in 2- und 3-Leiter-Systemen

Service.

Kundendienst 24/7.

  • Unterstützung zu den Themen Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur, Wasseranalyse und Effizienz-Service
  • über 300 Servicetechniker täglich deutschlandweit im Einsatz
  • über 220 Serviceprodukte: miteinander kombinierbar und deutschlandweit verfügbar

Service.

Klimaschutz lohnt sich.

Im Rahmen des Klimapakets werden regenerative Heizsysteme und effiziente Gebäude gefördert. Das umfasst unter anderem Wärmepumpen, Pelletöfen und Solaranlagen. Profitieren Sie von der staatlichen Förderung und lassen Sie sich von uns beraten.

Unsere kostenlose Beratungshotline:

0800 0 2030 00

Montag bis Freitag, 7:00 bis 19:00 Uhr
www.buderus.de/beg

Buderus

Nicht für Smartphones optimiert.

Bitte öffnen Sie die Anwendung auf einem Desktop, Laptop oder Tablet,
um sie nutzen zu können.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team

Buderus

Nicht für den Portraitmodus optimiert.

Bitte drehen Sie Ihr Tablet seitlich, um die Anwendung nutzen zu können.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team

Buderus

Nicht für diese Auflösung optimiert.

Diese Anwendung ist für die Nutzung mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixeln optimiert.

Bitte öffnen Sie die Anwendung auf einem Endgerät, das eine höhere Auflösung unterstützt.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team