Unsere kostenlose Beratungshotline:
0800 0 2030 00
Montag bis Freitag, 7:00 bis 19:00 Uhr
www.buderus.de/beg
Aufgrund von gesetzlichen Rahmenbedingungen wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und attraktiven Fördermöglichkeiten spielen Wärmepumpen sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand eine führende Rolle bei der Wahl des Heizsystems. Je nach Anwendungsfall und Gebäude sind unterschiedliche Schwerpunkte bei der Entscheidung für ein geeignetes Wärmepumpen-System zu beachten. Durch die flexible Wahl der Wärmepumpen-Inneneinheit kann optimal auf die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse eingegangen werden.
Im Rahmen des Klimapakets werden regenerative Heizsysteme und effiziente Gebäude gefördert. Das umfasst unter anderem Wärmepumpen, Gas-Brennwert-Hybridsysteme, Pelletöfen und Solaranlagen. Profitieren Sie von der staatlichen Förderung und lassen Sie sich von uns beraten.
Unsere kostenlose Beratungshotline:
Montag bis Freitag, 7:00 bis 19:00 Uhr
www.buderus.de/beg
Die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) ersetzt die bestehenden Programme von KfW und BAFA. Bewährte Elemente wurden weiterentwickelt und in drei Teilprogrammen gebündelt. Das soll die Förderprogramme für Bürger, Unternehmen und Kommunen verständlicher machen.
Der febis Förderservice für Fachkunden.
Das vorhandene Wärmeverteil- und Wärmeübergabesystem soll beibehalten und mit einer Wärmepumpe betrieben werden, die für den Austausch von vorhandenen Öl- oder Gaskesseln optimiert ist. Zusätzlich soll z. B. ein Photovoltaik-System mit Energiemanagement-System oder ein Kaminofen installiert werden können. Zieht man darüber hinaus die Optimierung der Heizkörper in Erwägung, kann die Effizienz der Wärmepumpe weiter gesteigert werden.
Unser Haus wurde 1960 erbaut und ist seitdem nur wenig saniert worden. Das Verteilsystem besteht ausschließlich aus Heizkörpern und wir wünschen den direkten Austausch der veralteten Ölheizung gegen eine Wärmepumpe. Unser Fokus liegt sowohl auf den Investitions- und Betriebskosten als auch auf dem Komfort. Gerne möchten wir einen Kaminofen in das neue Heizsystem integrieren.
Das gewählte Wärmepumpen-System besteht aus der Außeneinheit WLW MBE+ AR und der Inneneinheit Logatherm WLW186i AR E. Die Wärmepumpe kann direkt eingebaut und effizient betrieben werden, da sie für den Einsatz im Bestand mit höheren Auslegungstemperaturen optimiert ist. Die Integration eines Kaminofens in das Heizsystem ist dank der flexiblen Inneneinheit Logatherm WLW186i AR E unkompliziert möglich. Durch den Ersatz der bestehenden Ölheizung kann von der maximalen Fördersumme profitiert werden.
Das vorhandene Wärmeübergabesystem soll zum Teil beibehalten und zum Teil durch eine Fußbodenheizung ersetzt werden. Das veraltete Gasgerät wird durch ein Wärmepumpen-System ersetzt. Aus Kundensicht steht neben dem leisen und effizienten Betrieb der Wärmepumpe die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern im Vordergrund.
Unser Haus wurde 1960 gebaut und wir haben 2023 umfassend saniert. Durch die gezielte Senkung des Energieverbrauchs und die Ergänzung eines Photovoltaik-Systems, erreichen wir einen hohen Autarkiegrad. Unser Fokus liegt auf der Zukunftssicherheit durch die Abkehr von fossilen Energieträgern.
Das gewählte Wärmepumpen-System besteht aus der Außeneinheit WLW MB AR und der Inneneinheit Logatherm WLW186i AR TP70. Die Außeneinheit ist unerhört leise und fügt sich gut in das Umfeld vor dem Haus ein. Die Inneneinheit mit integriertem Pufferspeicher benötigt wenig Platz im Keller und kann auch bei niedriger Deckenhöhe gut verwendet werden. Die Überwachung und Steuerung der Anlage sowie die Eigenstromverbrauch-Optimierung erfolgt über die App MyEnergyMaster.
Aufgrund von gesetzlichen Rahmenbedingungen wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem definierten Effizienzhausstandard spielen Heiz- und Lüftungssysteme im Neubau eine entscheidende Rolle. Neben einem komfortablen Raumklima wird die Nachfrage nach Eigenstromerzeugung und umweltfreundlichen, zukunftssicheren Systemen immer größer.
Für unser neues Eigenheim suchen wir eine effiziente Wärmepumpen-System-Lösung. Sowohl außen als auch innen soll das Heizsystem möglichst wenig Platz in Anspruch nehmen und sich gut in das Umfeld einfügen. Unser Fokus liegt auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis und der unkomplizierten Installation.
Das gewählte Wärmepumpen-System besteht aus der Außeneinheit WLW MB AR und der Inneneinheit Logatherm WLW176i AR T180. Die unerhört leise Außeneinheit fügt sich durch das kompakte, moderne Design in jedes Umfeld optimal ein und findet auf den kleinsten Grundstücken einen geeigneten Aufstellort. Um auch im Gebäude den Platzbedarf zu minimieren, sind auf gerade mal 0,4 m² bereits alle Komponenten des Heizsystems integriert.
Serienmäßige Topausstattung inklusive:
Serienmäßige Ausstattung:
Umfangreiche Topausstattung serienmäßig:
Serienmäßige Ausstattung:
Bitte öffnen Sie die Anwendung auf einem Desktop, Laptop oder Tablet,
um sie nutzen zu können.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team
Bitte drehen Sie Ihr Tablet seitlich, um die Anwendung nutzen zu können.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team
Diese Anwendung ist für die Nutzung mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixeln optimiert.
Bitte öffnen Sie die Anwendung auf einem Endgerät, das eine höhere Auflösung unterstützt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team
© Bosch Thermotechnik GmbH 2024, alle Rechte vorbehalten.
Verantwortlich für die Internetseiten der Bosch Thermotechnik GmbH
Name und Anschrift:
Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
Telefon: 06441 418-0
E-Mail: info@buderus.de
Geschäftsführer:
Jan Brockmann (Vorsitzender)
Birte Lübbert
Stefan Thiel
Dr. Thomas Volz
Sitz der Gesellschaft: Wetzlar
Registergericht: Amtsgericht Wetzlar 5 HR B 13
USt-IdNr.: DE 811164527
Information zur Streitbeilegung vor Verbraucherschlichtungsstellen:
Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.
Nutzung von digitalisierten Buderus Werbeinformationen
Die Bosch Thermotechnik GmbH bietet Ihren Partnern im Buderus Vertrieb umfangreiches Informations- und Datenmaterial in digitalisierter Form zu Werbezwecken an. Es handelt sich dabei insbesondere um Texte, Textausschnitte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie das Buderus Logo, im Folgenden zusammenfassend „Informationen“ genannt. Die Nutzung dieser Informationen im Rahmen eines Internetauftritts des Partners, die Verknüpfung von Internetseiten sowie die Nutzung für journalistische und sonstige werbliche Zwecke (z.B. in Printmedien) unterliegt folgenden Regeln:
Bosch Thermotechnik GmbH Stand 11/2011
Die Buderus Touchanwendung (im Folgenden „Buderus Touchanwendung“ bzw. „Wir“ oder „Uns“) freut sich über Ihren Besuch unserer Internetseiten sowie Mobil-Applikationen (zusammen auch „Online-Angebot“) und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Buderus Touchanwendung respektiert Ihre Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Online-Angebote erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Buderus Touchanwendung; Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
BOSCH Thermotechnik GmbH, Sophienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, GERMANY; Tel.: +49 6441 418-0
Grundsätze
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Vertrags-, Buchungs- und Abrechnungsdaten, die Ausdruck der Identität einer Person sind.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z. B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung erteilt haben.
Verarbeitete Datenkategorien
Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke:
Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Bitte berücksichtigen Sie, dass soweit zwischen Bosch und Ihnen ein Vertrag besteht, Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen müssen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne die Bereitstellung dieser Daten werden wir nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
Soweit die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung dieses Online Angebots nicht zur Aufnahme, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten erforderlich ist und auch nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig. Zu beachten ist, dass bestimmte Funktionalitäten unser Online Angebote oder Serviceleistungen bei Nichtbereitstellung der dazu erforderlichen Daten nicht in Anspruch genommen werden können.
Log-Dateien
Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.
Die Log-Dateien werden von uns zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für die Dauer von 0 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls ausgenommen und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. In den Log-Dateien werden folgende Informationen gespeichert:
Kinder
Dieses Online-Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.
Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen finden Sie im Abschnitt Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen. Dritte können auch andere Unternehmen der Bosch-Gruppe sein. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Dienstleister (allgemein)
Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben wie Verkaufs- und Marketingservices, Vertragsmanagement, Zahlungsabwicklung, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Services. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. Dienstleister können auch andere Unternehmen der Bosch-Gruppe sein.
Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z.B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
Externe Links
Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten − mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Sicherheit
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Mani-pulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
Rechte der Nutzer
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Informations- und Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, können Sie ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.
Berichtigungs- und Löschungsrecht:
Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend).
Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“:
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Widerspruch gegen Direktwerbung:
Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken und damit verbundenem Profiling einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerspruch und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Datenportabilität:
Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. – soweit technisch machbar – zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
oder:
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Änderung des Datenschutzhinweises
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.
Ausübung Ihrer Rechte und Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt „Verantwortlicher“ angegebenen Anschrift.
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte oder wenn Sie uns einen Datenschutzverstoß melden möchten, klicken Sie bitte hier.
Sie erreichen uns auch unter folgender E-Mail-Adresse:
Konzerndatenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter, Informationssicherheit und Datenschutz (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Postfach 30 02 20 in 70442 Stuttgart, Deutschland.