Anwendung: Marktumfeld.

Das Wärmepumpen-Hybridsystem für Modernisierung und Sanierung.

  • der Gebäudebestand in Deutschland ist sehr vielfältig – stark vereinfacht lässt er sich in unsanierte, teilsanierte und vollsanierte Gebäude einteilen
  • nur ca. 13 % gelten als vollsaniert und ca. 87 % als teilsaniert oder sanierungsbedürftig
  • es gibt einen großen Bestand an Ein- und Zweifamilienhäusern mit hohem Wärmebedarf (bis über 200 kWh/m²*a) und Vorlauftemperaturen über 55 °C

Anwendung: Objekt.

Das Wärmepumpen-Hybridsystem für Modernisierung und Sanierung.

Für unsanierte oder teilsanierte Gebäude in Deutschland bieten Hybridsysteme eine Möglichkeit zur Modernisierung und Sanierung. Sowohl für einen anstehenden Kesseltausch als auch für die Nachrüstung eines Bestandskessels eignen sich die Hybridsysteme. Bestehend aus einer Wärmepumpen-Außeneinheit, einem Spitzenlastkessel konventioneller Art und einer Hybrid-Hydraulikgruppe mit Hybridmanager bieten sie das Beste aus allen Welten.

Anwendung: Anforderung.

Beste Voraussetzungen für reibungslose Systemoptimierung.

  • Einbindung von vorhandenen Systemkomponenten
  • problemlose Integration in die Anlagenhydraulik ohne zusätzlichen Stellplatz im Heizraum
  • Energiekosten und CO₂-Ausstoß senken
  • zukunftssicher durch Einbindung regenerativer Energie, um die Anforderungen des GEG zu erfüllen

Anwendung: Förderung.

Klimaschutz lohnt sich.

Im Rahmen des Klimapakets werden regenerative Heizsysteme und effiziente Gebäude gefördert. Das umfasst unter anderem Wärmepumpen, Gas-Brennwert-Hybridsysteme, Pelletöfen und Solaranlagen. Profitieren Sie von der staatlichen Förderung und lassen Sie sich von uns beraten.

Unsere kostenlose Beratungshotline:

0800 0 2030 00

Montag bis Freitag, 7:00 bis 19:00 Uhr
www.buderus.de/beg

Anwendung: Förderung.

Das Förderprogramm BEG.

Die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) ersetzt die bestehenden Programme von KfW und BAFA. Bewährte Elemente wurden weiterentwickelt und in drei Teilprogrammen gebündelt. Das soll die Förderprogramme für Bürger, Unternehmen und Kommunen verständlicher machen.

Anwendung: Förderung.

Mit febis zur optimalen Förderung bei der Modernisierung.

  • Kunden, die sich für die Modernisierung einer Einzelmaßnahme mit einem regenerativen Heizsystem interessieren, bekommen eine unkomplizierte Beratung durch die Fördergeld-Profis von febis
  • Online-Service basierend auf Checkliste und Heizungsangebot
  • eigene Info-Website unter www.buderus.de/foerderservice-ek sowie Förderhotline unter (06190) 9263-492*
* Die Mitarbeiter der Förderhotline sind montags bis freitags zwischen 9:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

Der febis Förderservice für Fachkunden.

  • webbasierte Förderservice-Anwendung speziell für Fachbetriebe
  • reduzierter Arbeits- und Rechercheaufwand
  • Kundenakquise und -bindung durch Serviceangebote in einem mehrstufigen Prozess
  • Infoservice: www.fachkunden.buderus.de/fachkunden-foerderservice sowie Förderhotline unter (06190) 9263-431

Hybrid-Exzellenz: teil- und unsanierte Gebäude.

Wärmepumpen-Hybridsystem für den Sanierungsfahrplan.

  • für teil- und unsanierte Gebäude
  • einsetzbar je nach Kundenwunsch und Gebäudesituation
  • bei Bestandsgebäuden den Anteil an erneuerbaren Energien steigern
  • für eine zeitliche Entzerrung der notwendigen Investitionen
  • Nutzung von zwei Energieträgern für Temperatur- und Lastspitzen
  • Wunsch nach CO₂-Reduzierung

Hybrid-Exzellenz: Logamax plus GBH172i – zukunftssichere und flexible Wärme.

Energiekosten und Emission reduzieren: im unsanierten Einfamilienhaus.

Als die alte Gasheizung in unserem unsanierten Einfamilienhaus den Geist aufgegeben hat, suchten wir nach einer umweltfreundlichen, zukunftssicheren Lösung, die in unseren kleinen Keller passt. Da eine energetische Sanierung erst in ein paar Jahren geplant ist, kam ein reines Wärmepumpensystem noch nicht infrage. Mit dem Logamax plus GBH172i haben wir eine flexible Lösung gefunden: Wir können kurzfristig Gas nutzen, ein Hybridsystem integrieren und später auf einen rein monoenergetischen Wärmepumpenbetrieb umrüsten.

Hybrid-Exzellenz: Logano plus KBH192i – flexibel für die Zukunft.

Heute kombinieren – morgen optimieren: im Einfamilienhaus.

Unsere alte Gasheizung war ineffizient, der Einbau einer Wärmepumpe war für uns wegen der ausstehenden Sanierung unseres Einfamilienhauses noch nicht möglich. Mit dem Logano plus KBH192i können wir unsere bestehende Anlagentechnik weiter nutzen und auch kurzfristig mit Gas weiter heizen, bis die Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen sind. Unser Heizsystem kann sich mit uns entwickeln und wir können ein Hybridsystem ergänzen und in Zukunft auf ein reines Wärmepumpensystem umrüsten. Gleichzeitig besteht keine Gefahr durch neue Vorschriften, steigende Preise für fossile Brennstoffe etc., dass der Kessel nach bspw. vier Jahren wieder ausgebaut werden muss.

Hybrid-Exzellenz: Logano plus KBH195i – flexibel für die Zukunft.

Heute kombinieren – morgen optimieren: im Einfamilienhaus.

Unsere alte Ölheizung war ineffizient, der Einbau einer Wärmepumpe war für uns wegen der ausstehenden Sanierung unseres Einfamilienhauses noch nicht möglich. Mit dem Logano plus KBH195i können wir unsere bestehende Anlagentechnik weiter nutzen und auch kurzfristig mit Öl weiter heizen, bis die Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen sind. Unser Heizsystem kann sich mit uns entwickeln und wir können ein Hybridsystem ergänzen und in Zukunft auf ein reines Wärmepumpensystem umrüsten. Gleichzeitig besteht keine Gefahr durch neue Vorschriften, steigende Preise für fossile Brennstoffe etc., dass der Kessel nach bspw. vier Jahren wieder ausgebaut werden muss.

Hybrid-Exzellenz: Logano plus KB182i – Hybrid für alle Bewohner.

Hybrid-Exzellenz im Mehrfamilienhaus.

Wir leben in einer kleinen Wohneigentümergemeinschaft und unsere alte Heizungsanlage war veraltet, wartungsintensiv und ineffizient, was zu hohen Betriebskosten geführt hat. Da wir die Heizkosten senken und umweltfreundlicher heizen wollten, haben wir uns für einen Logano plus KB182i entschieden – eine moderne Kombination aus Gas-Brennwertkessel und Wärmepumpe. Dabei liefert die Wärmepumpe die Grundlast und an kalten Tagen unterstützt als Spitzenlastwärmeerzeuger der Gas-Brennwertkessel. Damit konnten wir sofort Energie sparen, den CO₂-Ausstoß reduzieren und gleichzeitig Zeit gewinnen, um in naher Zukunft weitere Sanierungsmaßnahmen am Gebäude durchzuführen.

Hybrid-Exzellenz: Logano plus GB125 – Bestandsanlage zukunftsfähig nachrüsten.

Schrittweise in eine energieeffiziente Zukunft: im Einfamilienhaus.

Vor weniger als 10 Jahren haben wir in unserem Einfamilienhaus einen Öl-Brennwertkessel eingebaut, der noch einwandfrei funktioniert. Für die Zukunft wollten wir eine nachhaltige Lösung finden, ohne den Kessel direkt austauschen zu müssen. Mit der Ergänzung einer Wärmepumpe und der passenden Hydraulikgruppe können wir jetzt schon Energie und Heizkosten sparen – und später immer noch vollständig auf eine Wärmepumpe umsteigen.

Hybrid-Exzellenz: Logano plus GB212 – Bestandsanlage zukunftsfähig nachrüsten.

Schrittweise in eine energieeffiziente Zukunft: im Einfamilienhaus.

Vor weniger als 10 Jahren haben wir in unserem Einfamilienhaus einen Gas-Brennwertkessel eingebaut, der noch einwandfrei funktioniert. Für die Zukunft wollten wir eine nachhaltige Lösung finden, ohne den Kessel direkt austauschen zu müssen. Mit der Ergänzung einer Wärmepumpe und der passenden Hydraulikgruppe können wir jetzt schon Energie und Heizkosten sparen – und später immer noch vollständig auf eine Wärmepumpe umsteigen.

Nachrüstung: Überblick.

Bestandskessel zukunftssicher nachrüsten.

  • Bestandskessel kann weiter verwendet und zu einem Wärmepumpen-Hybridsystem nachgerüstet werden
  • Brennwert- und Wärmepumpentechnik werden vereint
  • intelligente Steuerung des Hybridsystems mit dem Hybridmanager HM200
  • eine Hybrid-Hydraulikgruppe fungiert als Bindeglied zwischen Brennwertkessel und der Wärmepumpen-Außeneinheit

Finden Sie heraus, ob Ihr vorhandenes Heizsystem nachrüstbar ist.

Nachrüstung: mit Logano plus GB125 und GB212

Wärmepumpen-Hybridsystem mit Öl- oder Gas-Brennwertkessel.

Vorteile auf einen Blick:

  • ideal für die Nachrüstung von teil- oder unsanierten Gebäuden
  • hocheffizientes und umweltfreundliches Hybridsystem
  • unkomplizierte Anpassung an die Anlagenbedürfnisse
  • intelligentes Regelkonzept mit unterschiedlichen Regelungsstrategien

Nachrüstung: Logano plus GB125 / GB212

Außeneinheiten für den Logano plus GB125 und GB212

Der Gas-Brennwertkessel Logano plus GB125 (ab V3 bis 35 kW) und der Logano plus GB212 15 bis 50kW), können mit den neuesten Wärmepumpen von Buderus, der Logatherm WLW MB AR Serie von 5 bis 12 kW, nachgerüstet werden. Umweltfreundlich dank natürlichem Kältemittel R290, platzsparend und flüsterleise dank SILENT Plus Technologie. Die Logatherm WLW186i AR, eine der passenden Inneneinheiten, ist Testsieger bei Stiftung Warentest mit der Note „Gut“ (2,3).

Nachrüstung: Logano plus GB125

Hydraulikgruppe für den Logano plus GB125

Die HYC40B wurde eigens für den Logano plus GB125 entwickelt und verbindet den Kessel mit einer Außeneinheit. Dabei wird die Hydraulikgruppe HYC40B quasi unsichtbar hinter dem Kessel montiert. Und ganz typisch für ein Buderus Hybridsystem: Man benötigt keine Inneneinheit und das gesamte System kann mit dem bekannten RC310 gesteuert werden!

Modernisierung: Überblick.

Zukunftssicher und energiesparend heizen.

  • Brennwert- und Wärmepumpentechnik werden vereint
  • Gas- oder Öl-Brennwertkessel muss getauscht werden
  • Sanierung des Gebäudes ist für die nächsten Jahre geplant
  • Wunsch nach CO2-Reduzierung
  • Last- und Temperaturspitzen sollen vom Brennwert-Wärmeerzeuger übernommen werden

Modernisierung: Logamax plus GBH172i

Zukunftssichere Hybridheizung für hohen Komfort.

  • zukunftssicher: ob fossil, Hybrid oder Umrüstung auf eine Wärmepumpen-Inneneinheit – der Logamax plus GBH172i ist auf alles vorbereitet
  • flexibel erweiterbar mit einer Wärmepumpe und der Option, komplett auf Gas zu verzichten (Umbau auf Inneneinheit)
  • unkomplizierte Installation und Integration durch vorhandene Wärmepumpenanschlüsse
  • energieeffizient und optional mit dem Internet zu verbinden

Modernisierung: Logamax plus GBH172i

Effizientes Gas-Brennwert-Hybridgerät für die Energiewende.

  • Hybrid-ready für die problemlose Integration einer Wärmepumpe
  • H2-ready für den zukünftigen Einsatz von 100 % Wasserstoff
  • erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
  • intuitive Bedienung über Touchdisplay der Systembedieneinheit Logamatic BC400
  • Fernsteuerung via Buderus App MyBuderus
  • kompatibel mit Touch-Display

Logamax plus GBH172i mit vorbereiteten Wärmepumpenanschlüssen

Modernisierung: Logamax plus GBH172i

Zukunftssicher durch Umrüstung auf Wärmepumpen-Inneneinheit.

  • Verbrennereinheit kann ausgebaut und ein elektrischer Zusatzheizer mit 9 kW eingesetzt werden (Elektroheizgerät)
  • das Gasgerät kann zur Wärmepumpen-Inneneinheit umgewandelt werden
  • ermöglicht Heizen mit 100 % regenerativen Energien

Modernisierung: Logano plus KBH192i

Flexibel für die Zukunft.

  • zukunftssicher: ob fossil, Hybrid oder Umrüstung auf eine Wärmepumpen-Inneneinheit – der KBH Kessel ist auf alles vorbereitet
  • Umrüstung auf vollelektrisch, ohne Eingriff in die vorhandene Anlagenhydraulik – der fossile Kessel wird zu einer Inneneinheit umgebaut und bietet darüber hinaus weiteres, optional erhältliches Zubehör
  • erweiterter Lieferumfang mit Standardzubehör verbessert das Handling auf der Baustelle: weniger Einzelkartons, weniger suchen und weniger recyclen
  • verfügbar in den Leistungsgrößen 15 bis 30 kW und ab Werk für die vollelektrische Umrüstung vorbereitet

 

Modernisierung: Logano plus KBH195i

Flexibel für die Zukunft.

  • zukunftssicher: ob fossil, Hybrid oder Umrüstung auf eine Wärmepumpen-Inneneinheit — der KBH Kessel ist auf alles vorbereitet
  • Umrüstung auf vollelektrisch, ohne Eingriff in die vorhandene Anlagenhydraulik. Der fossile Kessel wird zu einer Inneneinheit umgebaut und bietet darüber hinaus weiteres, optional erhältliches Zubehör
  • erweiterter Lieferumfang mit Standardzubehör verbessert das Handling auf der Baustelle: weniger Einzelkartons, weniger suchen und weniger Recyclen.
  • verfügbar in den Leistungsgrößen 19 bis 25 kW und ab Werk für die vollelektrische Umrüstung vorbereitet

 

Modernisierung: Logano plus KBH192i und Logano plus KBH195i

Zukunftssicher durch Umrüstung auf Wärmepumpen-Inneneinheit.

  • flexible Umstellung: der Kunde bestimmt, wann er von fossilem Heizen auf 100 % elektrisch umstellt
  • schrittweise Sanierung an Vorstellungen des Kunden anpassbar
  • innovatives Produkt, das neue Maßstäbe in der Branche setzt
  • (nicht jeder Kessel eignet sich zum Umbau zu einer Wärmepumpen-Inneneinheit)

Modernisierung: Logano plus KB182i Hybrid fürs Mehrfamilienhaus.

Sparsame und zuverlässige Heizungswärme.

  • Nachfolgekessel für den Logano plus GB212
  • Leistungsgrößen von 15 bis 50 kW
  • Titanium Design
  • Neues Regelgerät Logamatic MC200 mit Systembedieneinheit Logamatic BC400
  • Kessel kann mit Hybrid ergänzt werden
  • Betrieb mit Erdgas oder Flüssiggas oder 20 % Wasserstoff möglich
  • Modulationsbereich 1:10

Modernisierung: Logano plus KB182i Hybrid fürs Mehrfamilienhaus.

Vorteile.

  • umfangreiches Kesselzubehör im Lieferumfang verbessert das Handling (Gashahn, Außenfühler, Kesselfüße, Kesselsicherheits-Set etc.)
  • große Flexibilität für den Kunden
  • Nachrüstung zum Hybrid möglich (jedoch ohne Option auf Elektroheizgerät)
  • Nachfolger des bewährten GB212: kompakte Abmaße und dadurch einfache Einbringung in den Heizraum
  • der perfekte DIY-Kessel für die schrittweise Sanierung
  • der ideale Kessel für die Renovierung von Bestandsgebäuden
Buderus

Nicht für Smartphones optimiert.

Bitte öffnen Sie die Anwendung auf einem Desktop, Laptop oder Tablet,
um sie nutzen zu können.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team

Buderus

Nicht für den Portraitmodus optimiert.

Bitte drehen Sie Ihr Tablet seitlich, um die Anwendung nutzen zu können.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team

Buderus

Nicht für diese Auflösung optimiert.

Diese Anwendung ist für die Nutzung mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixeln optimiert.

Bitte öffnen Sie die Anwendung auf einem Endgerät, das eine höhere Auflösung unterstützt.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Buderus Team